Artikel Archiv
Von Sauerland-Gewinnspiel bis „pimp your shirt“
13.6.2019

KIRCHENKREIS / DORTMUND + Am 19. Juni geht es los. Dann startet der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Dortmund und präsentiert sich an insgesamt fünf Tagen mit über 2000 Programmpunkten den Besuchern aus ganz Deutschland und der Welt. Die Resonanz auf das Großevent ist groß. Bislang wurden schon mehr Dauerkarten verkauft, als für die vergangenen Kirchentage in Berlin und Stuttgart. Hinzu kommen noch eine Vielzahl an Besuchern, die mit dem ‚Schupperticket‘ einen Tag lang alle Angebote wahrnehmen können.
Auch im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg war die Nachfrage nach Tickets immens. So wurden über den Kirchenkreis selbst und über die Kirchengemeinden viele Tickets bestellt. „Es ist toll, dass viele Menschen die Möglichkeit wahrnehmen den nahegelegenen Kirchentag zu besuchen. Sie können sich auf ein besonderes Großereignis freuen, welches in jeder Hinsicht einladend sein wird. Ich bin mir sicher, hier wird jeder Besucher etwas finden, was ihn anspricht und wo er etwas für sich persönlich mitnehmen kann “, blickt Klaus Majoress, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, voraus.
Als Teil der gastgebenden Landeskirche ist der Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg auf ‚seinem‘ Kirchentag natürlich auch vertreten. Neben verschiedenen Aktionen und Ständen während der fünf Veranstaltungstage wird der Kirchenkreis vor allem am Eröffnungsabend – dem ‚Abend der Begegnung‘ (AdB) – am 19. Juni ab 18:30 Uhr stark beteiligt sein. In Kooperation mit seinen Kirchengemeinden, anderen christlichen Vereinen und Verbänden aus dem Kirchenkreisgebiet und dem Kirchenkreis Iserlohn, wird man sich den über 200.000 erwarteten Besuchern in der Dortmunder Innenstadt präsentieren. Alle Stände der Region Lüdenscheid-Plettenberg-Iserlohn befinden sich dann südlich des Friedensplatzes am Südwall (südlich des Stadthauses - zwischen Friedensplatz und Kleppingstraße).
Der 'Abend der Begegnung' in der Dortmunder Innenstadt. Die 'heimischen' Angebote sind im Bereich "J" zu finden (Grafik: DEKT)
Neben Mitmachaktionen und Gastronomieangeboten will der Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg den Besuchern aus ganz Deutschland dabei seine heimische Region vorstellen. Was zeichnet das Sauerland aus? Was gibt es dort zu entdecken, zu sehen und zu erleben!? In einem interaktiven Kurz-Quiz können die Besucher raten, wo welche Orte, Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen oder auch hochwertige Handwerks- und Industriestandorte mit überregionalen Produkten im Sauerland zu finden sind. So lässt sich die Schönheit und Vielseitigkeit des Sauerlandes spielerisch entdecken. Am Ende winken den Teilnehmenden mit den besten Rateergebnissen hochwertige Preise, wie zum Bespiel eine Woche Urlaub auf Borkum, weitere Hotel- und Restaurantgutscheine, Eintrittskarten zu vielen Veranstaltung in der Region und vieles mehr. Mit seinen Partnern stellt der Kirchenkreis so über 100 attraktive Preise für das Gewinnspiel zur Verfügung und freut sich damit die heimische Region tausenden Menschen vorstellen zu können. Wer sich dazu noch ein kleines Andenken an die Region mitnehmen möchte, sollte zwischen den Ständen nach einem Ritter und seinem Gefolge Ausschau halten. Hier kann man eine Drahtperle erhalten, die Teil einer Sammelaktion am AdB ist. Alle Information zu dieser Aktion findet man auch unter: www.kirchentag.de/dasperlt
Von Donnerstag bis Sonntag präsentiert sich der Kirchentag dann noch mit mehr als 2000 weiteren Angeboten. Die große Bandbreite an Möglichkeiten kann man auf der Homepage des Kirchentages (kirchentag.de/programm/programmsuche/) oder in der Kirchentags-App nach seinen Interessen durchschauen und sich so persönliches Programm zusammenstellen. ©EKKLP
Wer gezielt nach weiteren Angeboten aus dem Bereich des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg sucht, findet dafür hier die Zusammenstellung der ‚heimischen‘ Angebote:
Markt der Möglichkeiten (20. – 22.06. - 10.30 – 18.30 Uhr)
Nagelkreuzgemeinschaft: Halle 4; 4-B27 / Team.F – Neues Leben für Familien; Lüdenscheid; Halle 7; 6-I36
Messe im Markt (20. - 22.06.)
gott.net: Halle 5; 5-E05
Stand: Mission und Eine Welt (20.06. - ab 10.30 Uhr)
Weltgarten – Global Garden vor der Westfalenhalle 2 mit der Lesung der „Ringparabel“ u.a. mit Teilnehmenden des IFL (= Interreligiöses Forum Lüdenscheid)
Zentrum Jugend (20. – 22.06. - 10.30 – 22.00 Uhr)
CVJM-Baumhauscamp: Fredenbaumplatz; Ebertstr. 49; Innenstadt-Nord (128 / A4)
Pimp Your Shirt (20. – 22.06. - 11.00 – 18.00 Uhr)
juenger - Kinder- u. Jugendreferat: Fredenbaumplatz; Ebertstr. 49; Innenstadt-Nord (128 / A4)
Bitte ein helles T-Shirt mitbringen!
Bibelarbeit (20.06. - 9.30 – 10.30 Uhr)
in Halle 2; Bereich Westfalenhallen; Innenstadt-West (634 / E3) / u.a. mit Monika Deitenbeck-Goseberg; Pfarrerin aus Lüdenscheid
Gottesdienste (20.06. - 10.00 – 11.00 Uhr)
Bühne auf dem Hansaplatz; Innenstadt-West; (140 / a2) / Zentraler Ökumenischer Gottesdienst – „Gerettet – wieder und wieder“ - …mit Mitgliedern der Nagelkreuzgemeinschaft
„Meissen verbindet“ – Eucharistie interkonfessionell feiern (22,06. - 19.00 – 20.15 Uhr)
in Witten-Annen – Neue Erlöserkirche; Westfeldstr. 81 – Haltestelle: Witten Annen Markt mit Mitgliedern der Nagelkreuzgemeinschaft
Thementag Bildungsgerechtigkeit / Podium (22.06. - 11.00 – 13.00 Uhr)
„Knackies, Ausländer*innen und Hochbegabte“ Musik: „Lampenfieber“ aus Lüdenscheid
Konzerthaus Dortmund; 1. OG; Großer Saal; Brückstr. 21; Innenstadt-West (336 / a2)
(Lampenfieber ist eine Band des Johannes-Busch Wohnverbundes in Lüdenscheid)