Artikel Archiv
Kirchenkreis präsentiert 130.000 Menschen spielerisch das Sauerland
19.7.2019

KIRCHENKREIS + Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ fand von 19. bis 23. Juni 2019 der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Dortmund statt. Hunderttausende Menschen nahmen an dem Großevent teil, das insgesamt über 2400 Programmpunkte anbot. Auch der Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg beteiligte sich mit verschiedenen Aktionen und Ständen an dem großen Glaubensfest.
„Wir hatten vor, gute Gastgeber zu sein. Heute bin ich überzeugt: Wir waren es“, sagte Präses Dr. h. c. Annette Kurschus im Rückblick auf den Kirchentag. Schon am ersten Tag des Großevents, beim ‚Abend der Begegnung‘, habe man die Begeisterung der Besucher und Teilnehmer gespürt. Die leitende Theologin dankte allen, die sich so aktiv eingebracht haben: „Westfalen hat sich von seiner besten Seite gezeigt.“
Am ‚Abend der Begegnung‘ präsentierte sich auch der Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg den mehr als 130.000 Besuchern aus ganz Deutschland mit einem eignen Stand. Hier hatte der Kirchenkreis vor allem sein ‚Sauerland-Gewinnspiel‘ im Fokus gerückt. An einer großen Karte, auf dem der Kirchenkreis mit seinen Gemeinden eingezeichnet war, konnten Besucher besondere Sehenswürdigkeiten dem richtigen Standort zuordnen. Wo ist die Atta-Höhle oder der Biggesee? Wo liegt das Waldfreibad Herpine? Wo reiten Jahr für Jahr Winnetou und Old Shatterhand über die Naturbühne? Und wo genau ist das große Erlebnisbad AquaMagis? Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten konnten die Standbesucher als Karten ziehen und mussten dann fünf Bilder den Bereichen der Kirchengemeinden möglichst richtig zuordnen. Dieser Rätselspaß erfreute sich bei den Besuchern aus ganz Deutschland sehr großer Beliebtheit, zudem ergaben sich daraus auch sehr viele Gespräche rund um die Region des Kirchenkreises.
Auf der großen Karte des Kirchenkreises mussten die Teilnehmer des ‚Sauerland-Gewinnspiels‘ Sehenswürdigkeiten aus der Region ihrem Standort nach richtig zuordnen (Grafik: EKKLP)
„Das Ziel war es unsere Region weiter bekannt zu machen, Anreize zu setzen hier einmal herzukommen und sich unsere tollen Sehenswürdigkeiten anzuschauen“, blickt Klaus Majoress, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, auf die Aktion zurück. „An den Reaktionen an dem Abend und in der Zeit danach kann man klar feststellen: Das ist uns toll gelungen und das freut uns für unsere Region.“
In langen Schlangen warteten die Besucher an dem ‚Abend der Begegnung‘ darauf, an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Sicher auch, weil auf die Teilnehmer sehr reizvolle Gewinne warteten. Über 100 Gewinne hatte der Kirchenkreis mit Partnern aus der Region organisiert, darunter Reisen, Hotel- und Restaurantgutscheine, Eintrittskarten zu Veranstaltungen, Bücher und vieles mehr. „Unser Dank geht hier an die viele Partner aus unserer Region, die so viele attraktive Gewinne zur Verfügung gestellt haben. Toll, dass wir gemeinsam so ein Gewinnspiel organisieren und damit so vielen Menschen unsere Region näherbringen konnten“, freut sich Klaus Majoress über die gelungene Aktion.
Da am Ende des Events viele Teilnehmer alle ihre Bildkarten richtig platziert hatten, mussten die Gewinne im Nachgang ausgelost werden. So kann sich nun Renate B. aus Lüdenscheid über die Borkumreise freuen, Daniel D. aus Halver über den Aufenthalt im Erlebnispark AquaMagis und Janika B. aus Simmerath über den Gutschein des Burghotels Schnellenberg. Diese drei Hauptgewinner und alle weiteren Inhaber der insgesamt über 100 Preise werden in den kommenden Tagen schriftlich benachrichtigt. Klaus Majoress hofft, dass dann viele Menschen Regionen des Kirchenkreises besuchen und schätzen lernen. „Wir leben in einem tollen Landesteil, der viel mehr bereithält als unsere schöne Natur. Ich wünsche allen Gewinnern ganz viel Freude dabei unsere Region zu entdecken.“ ©EKKLP