Artikel Archiv

Schuld, Verantwortung, Versöhnung

31.8.2019

Am 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hat die EKvW eine Themenseite aufgebaut, wo man umfangreiche Informaationen zu dem Thema finden kann (Foto: pixaby)
Am 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hat die EKvW eine Themenseite aufgebaut, wo man umfangreiche Informaationen zu dem Thema finden kann (Foto: pixaby)

WESTFALEN + 80 Jahre ist es her, dass die deutsche Wehrmacht mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg anzettelte. In weniger als 40 Tagen verloren über 100.000 Menschen ihr Leben, ungezählte ihre Heimat, Europa und die Welt ihren Frieden. Sechs Jahre später waren 60 Millionen Menschen tot.


Vielerorts wird dieses Jahrestages gedacht: Bereits am 31. August werden in einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in Warschau Deutsche und Polen gemeinsam an den Kriegsbeginn erinnern. Die Predigt halten die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, die zugleich Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen ist, und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec. Und tags darauf – am 1. September – nimmt Frank-Walter Steinmeier auf Einladung des polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda an der offiziellen Gedenkveranstaltung in Warschau teil.

 

Doch auch in Westfalen gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Eine Auswahl von Gottesdiensten, Konzerten und Friedensfesten finden Sie HIER.
Darüber hinaus ein Statement des westfälischen Friedensbeauftragten Heiner Montanus, Hintergrundinformationen, nützliche Materialien (nicht nur) für die Gemeindearbeit und einige weiterführende Links sind auf der Homepage der EKvW zu finden. ©EKvW

 

https://www.evangelisch-in-westfalen.de/themen/zweiter-weltkrieg/

zurück zur Übersicht