Artikel Archiv
GemeindeSchwester gesucht
17.9.2019

OBERBRÜGGE + Montagmorgen - eine junge Mutter wartet auf die Mitarbeiterin der Kirchengemeinde. Sie haben sich verabredet, um gemeinsam zum Jugendamt zu fahren. Alleine hätte sie viel zu große Angst, sich für das Sorgerecht ihrer Kinder einzusetzen.
Mittwoch, 15:00 Uhr - Das Telefon klingelt. Sehnsüchtig hebt der allein lebende Mann den Hörer ab. „Hallo, hier ist Ihre GemeindeSchwester - wie geht es Ihnen?“ Nach 20 Minuten Gespräch geht ein Lächeln über das Gesicht des Angerufenen. Er fühlt sich sehr verstanden und hat eine Einladung angenommen.
So ähnlich oder auch ganz anders stellen wir uns als Presbyterium die Arbeit unserer künftigen GemeindeSchwester vor. Der Diakonieausschuss macht sich seit längerem Gedanken, wie wir den diakonischen Auftrag der Gemeinde stärken und uns mehr um Menschen kümmern können, die jemanden an ihrer Seite brauchen. Deshalb möchten wir eine GemeindeSchwester einstellen.
Das Profil einer GemeindeSchwester hat nichts mit Pflege zu tun, wie die Arbeit einer Pflegefachkraft im Krankenhaus oder Seniorenheim, sondern bietet z. B. Begleitung für Familien, für Alleinerziehende, für alte, kranke, überforderte und sozial schwache Menschen an. Auch wenn Menschen durch Krankheit, Einsamkeit oder Tod eines nahestehenden Menschen in eine Krisensituation geraten, kann die GemeindeSchwester als Vertrauensperson und Vernetzungsfachkraft Kontakte vermitteln.
Die GemeindeSchwester könnte den Besuchsdienst unterstützen oder versuchen, neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen. Je nach Begabung oder Schwerpunkt wäre es auch denkbar, neue Ideen umzusetzen, wie z. B. einen Spielenachmittag oder gemeinsames Kochen anzubieten.
Wir bieten der GemeindeSchwester viel offene Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Arbeit an, vor allem ist die Arbeitszeit (450,-€-Job mit ca 7-8 Std./wchtl.) flexibel und frei einteilbar. Viele Frauen suchen nach der Erziehungszeit eine neue Herausforderung bzw. können durch die freie Zeiteinteilung Familie und Berufstätigkeit gut miteinander verbinden.
Um die zukünftige GemeindeSchwester auch seelsorgerisch und theologisch zu unterstützen, bieten wir ihr eine 3-jährige nebenberufliche Fortbildung beim Diakoniewerk Ruhr-Witten an. Diese wird von der Gemeinde finanziert. Dort in Witten finden 3 x im Jahr jeweils 1-wöchige Seminare statt, die die GemeindeSchwestern in religionspädagogischer Praxis, Seelsorge und Beratung schulen. Diese Fortbildung wünschen wir uns vom Presbyterium sehr, ist aber nicht unabdingbare Voraussetzung für eine Einstellung.
Im Kirchenkreis Iserlohn gibt es mittlerweile 14 GemeindeSchwestern, von denen fast alle diese Fortbildung absolviert haben bzw. noch durchführen. Wir hatten bereits Gelegenheit, mit einigen von diesen Frauen in Kontakt zu kommen. So war Claudia Sauer aus Altena zu Besuch im Presbyterium und hat beeindruckend von ihrer Arbeit und der für sie gewinnbringenden Fortbildung beim Diakoniewerk berichtet. Auch der Kontakt und Austausch zu den anderen GemeindeSchwestern, der durch die Fortbildung entstehe, sei ihr sehr wichtig geworden.
Auch auf dem Kirchentag kam eine kleine Gruppe aus Oberbrügge an einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ mit Schwester Marianne Anschütz, der leitenden Diakonisse in Witten, sowie einigen GemeindeSchwestern aus dem Märkischen Kreis ins Gespräch. Das positive Erleben ihrer Arbeit hat uns auch davon überzeugt und bestärkt, eine GemeindeSchwester für unsere Gemeinde zu suchen (und hoffentlich auch zu finden).
Das Presbyterium könnte sich natürlich auch einen Gemeindebruder vorstellen, nur zeigt die Praxis in den umliegenden Gemeinden, dass in diesem Bereich bisher nur Frauen arbeiten.
Übrigens: die Diakonissen und alle GemeindeSchwestern tragen nicht mehr - wie früher - eine Tracht.
Können Sie sich vorstellen, für unsere Gemeinde als GemeindeSchwester zu arbeiten und sprechen Sie diese Zeilen an? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie - auch ganz unverbindlich - mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie! © Petra Groß, Presbyterium der Evangelische Kirchengemeinde Oberbrügge
Stellenanzeige
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberbrügge
sucht im Rahmen eines 450 € Jobs eine GemeindeSchwester
Wir sind eine kleine Gemeinde, der der diakonische Auftrag am Herzen liegt und der die Nähe zu den Menschen wichtig ist.
Wir wünschen uns eine engagierte Person mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem beliebigen Bereich
- als eigenständigen Ansprechpartner für die Menschen in unserer Gemeinde
- zum Zuhören, Besuchen und Begleitenzum Vermitteln von Beratung und Unterstützung
- die gern mit Menschen in Kontakt tritt und bereit ist, vorhandene Netzwerke zu nutzen und gegebenenfalls Netzwerke aufzubauen
- die ihre Arbeit aus dem christlichen Glauben heraus gestaltet
- die sich nach ihren Fähigkeiten und den Bedürfnissen der Gemeinde einbringt
Sie erwartet:
- ein engagiertes Presbyterium sowie Unterstützung durch den Diakonieausschuss, die das diakonische Profil der Gemeinde stärken wollen
- die Möglichkeit, eine dreijährige berufsbegleitende diakonisch-theologische Weiterbildung zu absolvieren, Beginn Februar 2020 (Informationen unter www.dwr.de/mutterhaus/gemeindeschwester_werden). Die Kosten der Ausbildung übernehmen wir.
Die Arbeitszeit beträgt ca. 7 Stunden/Woche und ist flexibel einteilbar.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15.10.2019 an: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbrügge, Glockenweg 18, 58553 Halver
Für weitere Informationen stehen Presbyterin P. Groß (02351/973799), Presbyterin E. Kroll (02351/6783007), Pfarrer T. Wienand (02353/661534) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!