Artikel Archiv

Osterbotschaft einmal anders

7.4.2021

Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Rönsahl luden am Karfreitag und Karsamstag zur Mitnahme eines in schriftlicher Form verfassten und gern angenommenen Ostergrußes ein (Foto Crummenerl)
Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Rönsahl luden am Karfreitag und Karsamstag zur Mitnahme eines in schriftlicher Form verfassten und gern angenommenen Ostergrußes ein (Foto Crummenerl)

RÖNSAHL + Weitaus beschaulicher als in „normalen“ Jahren verlief das Osterfest in diesem Jahr, und das in mancherei Hinsicht. Das mag zum einen an der wenig frühlingshaften Witterung gelegen haben, die manche Familie von dem ansonsten zumindest an einem der Osterfeiertage obligatorischen Osterspaziergang abgehalten haben mag, war zum anderen – und das wohl in erster Linie – aber den durch die Corona-Pandemie vorgegebenen strikten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und des sozialen Miteinanders insgesamt und damit verbunden mancherlei Absagen lieb gewordener Veranstaltungen geschuldet.

 

Von den Auswirkungen der Pandemie blieben auch die hiesigen Kirchengemeinden nicht verschont, wie das bereits seit Wochen der Fall ist. Bedauerlicherweise mussten in diesem Zusammenhang wiederum – wie schon im Vorjahr und mittlerweile auch bereits seit etlichen Wochen erforderlich– die ansonsten in der Karwoche und an den Ostertagen in den hiesigen Gemeinden angesagten Präsenzgottesdienste entfallen und durch zuvor aufgezeichnete und über die Homepage der Ev. Kirchengemeinden Kierspe und Rönsahl abrufbare Online-Gottesdienste ersetzt werden.   

 

Von etlichen Gemeindegliedern insbesondere in der Karwoche und an den Ostertagen gerne wahrgenommen wurde deshalb das Angebot der hiesigen Kirchengemeinden, die Gotteshäuser in Kierspe stundenweisezu öffnen und damit die Möglichkeit zur Einkehr und zu einem stillen Gebet zu bieten. Darüber hinaus lud die Evangelische Kirchengemeinde Rönsahl am Karfreitag und am Ostersamstag zur Mitnahme eines von Pfarrer Martin Spindler verfassten und von Presbyterin Brigitte Denda sowie von Christine Ahlhaus ( für den Kindergottesdienst) ergänzten Ostergrußes in schriftlicher Form für die gesamte Gemeinde ein, ein Angebot, das in Ermangelung des Präsenzgottesdienstes gerne angenommen wurde. ©CR

zurück zur Übersicht