Artikel Archiv

Wie wir Gott im Alltag nahe sein können - Christine Brudereck über die Begegnung mit Gott beim Bibellesen

28.5.2021

Christina Brudereck hat ein Kapitel zu dem Buch „Nach Hause kommen – 12 Wege, Gott im Alltag zu begegnen“ beigetragen. (Foto: Ingrid Weiland)
Christina Brudereck hat ein Kapitel zu dem Buch „Nach Hause kommen – 12 Wege, Gott im Alltag zu begegnen“ beigetragen. (Foto: Ingrid Weiland)

SCHALKSMÜHLE + Noch druckfrisch ist das Buch „Nach Hause kommen– 12 Wege, Gott im Alltag zu begegnen“, das Melanie Carstens, Chefredakteurin des christlichen Frauenmagazins „Joyce“, in der SCM-Verlagsgruppe herausgebracht hat und das man für 15,99 über den Buchhandel beziehen kann. Der rund 160 Seiten umfassende Band lädt insbesondere Frauen dazu ein, allein oder gemeinsam mit Freundinnen zwölf unterschiedliche Möglichkeiten, Gott nahe zu sein, zu entdecken und „unvergessliche kreative und andere Herzensmomente miteinander und mit Gott zu teilen“.

 

Eine der zwölf Autorinnen ist die aus Schalksmühle stammende Theologin und Schriftstellerin Christina Brudereck,  die auch als der  für die Lesungen zuständige Teil des Duos „2Flügel“,das im Dezember seine neueste CD „Weltjahresbestzeit“ in der Nicolaikirche in Halver vorgestellt hat, bekannt geworden ist. Ihr Kapitel steht unter der Überschrift „Gott begegnen in der Bibel - Die Bibel- eine Stimme in unserem Leben“.

 

Sie bezeichnet die Bibel, das meistverkaufte und meistübersetzte Buch der Welt, als „eine der reichen Quellen, die Euphorie kennt und Schmerz“. Die Bibel ist – wie sie erklärt – eine Autorität für sie: „Wenn ich die Bibel lese, dann immer mit einem Vorschuss an Vertrauen. Ich erwarte etwas Gutes. Inspiration, Hilfe. Frieden“. Sie rät dazu, die eigenen Gedanken beim Bibellesen aufzuschreiben und sich dann mit anderen darüber auszutauschen. Vor allem sollte das Bibellesen einen dazu inspirieren, einen Wunsch, ein Vorhaben, eine Idee für die nächste Zeit mitzunehmen.

 

Christina Bruderecks Beitrag schließt mit einem Gebet, mit dem der Austausch von Freundinnen oder einer anderen Gruppe über einen Bibeltext stets ausklingen sollte. Am Ende ihres Kapitels ist aber auch noch Platz zum Niederschreiben für Gedanken, Fragen und Gebete der Leserinnen. Und schließlich hat Christina Brudereck – so wie ihre Mitautorinnen – ein Lieblingsrezept (Blattsalat mit Himbeer-Dressing und Amarettini) zu dem Buch beigesteuert. ©ih

zurück zur Übersicht