Artikel Archiv
Wie war noch mal die Jahreslosung ...?
13.6.2021

An alle die, die sich schon lange auf das Fußballereignis des Jahres gefreut haben: dieses Wochenende hat sie wieder einmal begonnen. Die Fußballeuropameisterschaft. Und schon werden viele von uns zu Sofatrainern und Couchkommentatoren unserer Nationalmannschaft (ich auch!). Und je weiter wir kommen, desto mehr möchten wir gewinnen. Ist ja verständlich.
Wollen die anderen aber auch. Die Türken, Italiener, Polen und sogar die Waliser und Nordmazedonier. Wie leicht passiert es da im Eifer des Gefechts, dass man ungerecht wird oder es dem Gegner nicht gönnt, die Schiedsrichterentscheidung anzweifelt und aller Spaß am Spiel dem Ärger weicht.
Ich erinnere mich daran, dass wir dieses Jahr eine Jahreslosung hatten, die meist Mitte Juni schon vergessen ist. „Seid barmherzig, wie auch euer (himmlischer) Vater barmherzig ist! Sie steht im Neuen Testament, Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 36.
Egal, ob dieser oder andere Ratschläge, von denen wir in der Bibel lesen – sie helfen uns, ein gutes, friedliches und hoffentlich auch fröhliches Leben zu führen.
Und sie helfen uns, Rückschläge zu verkraften, im vermeintlichen Versagen etwas Gutes zu erkennen und uns stark zu machen.
Halten Sie das im Hinterkopf, wenn Deutschland ein Tor kassiert, weil unser Torhüter an der falschen Stelle stand. Seien Sie barmherzig mit ihm. Erkennen Sie auch die Leistung der Gegner an und ärgern Sie sich nicht über Schiedsrichterentscheidungen. Dann kann die Europameisterschaft ein Sommermärchen werden.

Karen Sabine Schüller
Christliche Gemeinde Lüdenscheid