Artikel Archiv
Kreissynode: Produktiv und digital
30.6.2021

KIRCHENKREIS + Konzentriert, diszipliniert, engagiert – so lässt sich die Atmosphäre bei der zweiten rein digitalen Synode des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg beschreiben. Die Erfahrungen aus der ersten Tagung mit einem Kernteam im Haus der Kirche an der Lüdenscheider Hohfuhrstraße und über 100 Synodalen und Gäste an den heimischen Bildschirmen haben alle gut umgesetzt. Nur wenige Menschen hielten sich im Synodenstudio im Haus der Kirche auf. Mehr Raum als die anwesenden Personen nahm da die aufgebaute Technik in Anspruch. Sechs Kameras, teilweise ferngesteuert, waren auf die Redner ausgerichtet und übertrugen das Bild für alle Teilnehmer. Scheinwerfer, Mikrofone und jede Menge Steuertechnik vervollständigten die Ausrüstung. Große und kleine Monitore übertrugen das Geschehen für alle sichtbar. Per Texteingabe konnte sich jeder zu Wort melden. Je nach Bedarf wurden Präsentationen eingeblendet. Die Abstimmungen erfolgten per Tastenklick.
So wurde auch der übliche Abendmahlsgottesdienst zu Beginn der Sommersynode online ausgestrahlt. Die Synodalen nahmen an einem von der Ev. Kirchengemeinde Rönsahl übertragenen Online-Gottesdienst teil, in dem Pfarrer George Freiwat seine Predigt auch thematisch anpasste. Hier predigte er zum Thema Zoom und die Verbindung zu Jesus.
„Technisch und organisatorisch hat alles gut und wie geplant funktioniert“, zog Matthias Willnat, - als Pressesprecher und Referent für die Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises für die Organisation verantwortlich - eine positive Bilanz. Die Technik lag wieder in der Hand von David Heuer, der sein mobiles Studio für Digital-Veranstaltungen aufgebaut hatte. Die Synode ging rund vier Stunden lang, routiniert ohne nennenswerte Probleme im Ablauf. ©wt
