Artikel Archiv
Predigtreihe im Sommer
2.7.2021

LÜDENSCHEID + Die Sommerpredigten, bei denen auf der Kanzel der Christuskirche Lüdenscheider Christen über ihren Glauben an Gott predigen, haben schon eine lange Tradition. Die Predigtreihe wird in diesem Jahr am 4., 11. und 18. Juli fortgesetzt. An allen drei Sonntagen wird Pfarrerin Bärbel Wilde die Liturgie übernehmen. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr.
Den Anfang macht am Sonntag, 4. Juli Dirk Viebahn. Er wurde 1968 in Lüdenscheid geboren. Nach dem Abitur am Zeppelin-Gymnasium war er Fallschirmjäger bei der Bundeswehr, bevor er sich zum Werkzeugmechaniker ausbilden ließ. Heute ist er Inhaber des Geschäfts „Geschmacksachen“, in dem Whisky-Spezialitäten angeboten werden. Als sein Hobby bezeichnet Dirk Viebahn die Chorarbeit. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Der Gottesdienst am 4. Juli, in dem auch eine Taufe stattfindet, wird ebenso wie der am 11. Juli von Kantor Wolfgang Kimpel musikalisch gestaltet.
Die zweite Sommerpredigt in der Christuskirche, am 11.7., hält Gerhard Henrich (Jahrgang 1939). Er stammt aus Wetzlar, lebt aber seit 1970 in Lüdenscheid. Seit 1966 ist er mit Ehefrau Margarethe verheiratet. Zu ihrer Familie gehören zwei Kinder, zwei Schwiegerkinder und zwei Enkel. Gerhard Henrichs beruflicher Werdegang begann mit einer Lehre als Schriftsetzer. In Lüdenscheid übernahm er eine leitende Position bei der Druckerei Staats. 1990 gründete er die eigene Firma Print Media Henrich GmbH und 2001 die Firma Brinkmann Henrich Media GmbH in Meinerzhagen. Mehrere Jahre war er Vorstandsmitglied im Verband der Druckindustrie, Region Hagen. Viele kennen ihn von seinen zahlreichen Ehrenämtern her, die er in der evangelischen Kirchengemeinde innehatte. Er war lange Zeit Presbyter der Kreuzkirchengemeinde und Mitglied der Ausschüsse Struktur, Haushalt und Finanzen auf kreiskirchlicher und aus landeskirchlicher Ebene. Außer in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Philadelphie hat er in fast allen evangelischen Kirchen in Lüdenscheid Predigten gehalten. Zudem hat er bei zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen die Klavier- und Orgelbegleitung übernommen. Sein Buch mit dem Titel „Precious memories – Kostbare Geschichten, die das Leben schrieb“, das er auf vielfachen Wunsch hin geschrieben hat, kündet davon, dass er im Laufe der Jahre ein offenes Ohr für viele hatte, die sich – oft in großer Not – mit ihren Problemen an ihn gewandt haben. 2018 hat er auch noch das Ehrenamt des Vorsitzenden der Zentralstelle Grafschaft Glatz/Schlesien e.V. übernommen. In dieser Eigenschaft ist er auch Herausgeber der Abonnenten-starken Zeitschrift „Grafschafter Bote“.
Den Predigtdienst am Sonntag, 18. Juli übernimmt Prof. Dr. Rüdiger Noelle. Er wurde 1962 in Lüdenscheid geboren, ist hier aufgewachsen und war viele Jahre als Mitarbeiter in der Jugendarbeit der Christuskirche aktiv. Seinen Ausbildungen zum Industriekaufmann und Krankenpfleger folgten Weiterbildungen zum Diakon und zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Nach seiner Promotion am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Medizinischen Fakultät der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg sammelte er langjährige Erfahrungen im Management der Psychiatrie und Altenhilfe sowie im Unterricht von psychiatrischer Pflege. Zurzeit ist Prof. Dr. Rüdiger Noelle Prorektor der Diakonie-Fachhochschule in Bielefeld. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 18. Juli ist Gemeindemitarbeiterin Birgit Reininghaus verantwortlich. ©Ih