Artikel Archiv

Einblicke: Katharina von Bora

7.11.2022

Claudia Baumann trat als Martin Luthers Frau, Katharina von Bora, im Gottesdienst zum Reformationstag in der Christuskirche auf. (Foto: Ingrid Weiland)
Claudia Baumann trat als Martin Luthers Frau, Katharina von Bora, im Gottesdienst zum Reformationstag in der Christuskirche auf. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Den Chorraum der Christuskirche hatte man für den Gottesdienst zum Reformationsfest in eine Bühne verwandelt. Und über die Gemeinde hinaus hatten sich viele weitere Gäste eingefunden, die den Auftritt von Claudia Baumann in der Rolle der Katharina von Bora miterleben wollten. Die Akteurin der Theatergruppe der Lüdenscheider Kreuzkirchengemeinde und des Theaterprojekts Schalksmühle beeindruckte alle mit der fiktiven Tischrede der „Lutherin“ („Bist du sicher, Martinus?“) aus Christine Brückners Buch „Wenn du geredet hättest, Desdemona – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“.

Teig knetend, Knödel formend und die Stube kehrend brachte sie „sächselnd“ rüber, wie es einst im Hause Luthers in Wittenberg zuging. (Foto: Ingrid Weiland)
Teig knetend, Knödel formend und die Stube kehrend brachte sie „sächselnd“ rüber, wie es einst im Hause Luthers in Wittenberg zuging. (Foto: Ingrid Weiland)

Teig knetend, Knödel formend und die Stube kehrend brachte sie „sächselnd“ rüber, wie es einst im Hause Luthers in Wittenberg zuging: Während Ehemann „Martinus“ sich in seine Studierstube zurückzog, war seine Frau Katharina für alle praktischen Aufgaben zuständig: Sie führte einen großen Haushalt, versorgte – neben den eigenen – noch weitere Kinder, Verwandte, Gäste und Scholaren, bewirtschaftete Ländereien, betrieb Viehzucht und braute Bier. Zudem war sie ihrem Ehemann eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin.

 

Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus für den köstlichen Theaterabend. Der Eintritt war frei. Auf Claudia Baumanns Wunsch hin wurde jedoch eine Kollekte für die Jugendarbeit der Kreuzkirchengemeinde zusammengetragen. ©ih

zurück zur Übersicht