Artikel Archiv
Wintermarkt, Strickcafé und Jubiläum
22.11.2022

LÜDENSCHEID + Am 26. und 27. November findet im Gemeindezentrum Rathmecke ein Wintermarkt mit Strickcafé statt, der am Samstag, 26. November von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. November im Anschluss an den Familiengottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, geöffnet ist. An verschiedenen Ständen bietet das Strickcafé der Gemeinde Handgestricktes, Gehäkeltes und andere Handarbeiten feil. Der Familiengottesdienst, der am Sonntag, 27. November, anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Gemeindezentrum Rathmecke“ gefeiert wird, wird vom Kindergarten der Gemeinde mitgestaltet. Anschließend wird zu einem gemeinsamen Mittagessen, zum Bewundern und Kaufen der schönen selbstgemachten Sachen auf dem Wintermarkt und zu einem Jubiläumskaffeetrinken eingeladen. Als ganz besonderer Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung ist ein Auftritt von Zauberer Timothy Thomson gedacht.
Für den Bau des Gemeindezentrums Rathmecke und der CVJM-Jugendfreizeitstätte, die ebenfalls 40 Jahre alt geworden ist, haben sich seinerzeit vor allem der damalige Superintendent Karl Friedrich Mühlhoff und Hartmut Waldminghaus, damals Verwaltungsdirektor des Kirchenkreises, sowie auch der frühere Bürgermeister Friedrich Karl Schmidt stark gemacht, der Mitglied des Finanzausschusses des Kirchenkreises war. Die Grundsteinlegung fand am Erntedanktag (5. Oktober) 1980 statt, zwei Jahre später – am 6. Juni 1982 – die Einweihung. Im Anschluss an den Festgottesdienst zur Einweihung, den Superintendent Mühlhoff leitete, konnte man das Gemeindezentrum besichtigen und einen fröhlichen Bunten Nachmittag miteinander verbringen. Die Pfarrstelle für das damalige Neubaugebiet Rathmecke-Dickenberg war bereits 1971 eingerichtet und zunächst noch von Pfarrer Heinrich Schäfer mitbetreut worden. Am 1. April wurde sie dann von Pfarrer Gerd Petrick übernommen, der über 30 Jahr (bis Ende 2003) im 2. Pfarrbezirk der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede tätig war. Bis zur Fertigstellung des Gemeindezentrums stand ihm für die Gemeindearbeit nur ein Provisorium – eine zu einem Gemeinderaum umgebaute Wohnung – zur Verfügung. In seine Amtszeit fiel die Gründung zahlreicher Gemeindegruppen, die auf die Initiative von engagierten Gemeindegliedern hin entstanden sind.
Die Gemeinde machte sich durch ihre Spendenfreudigkeit für die Anschaffung des Altars, der Kanzel und des Taufsteins und schließlich auch für den freistehenden Glockenturm stark, der am 4. September 2000 eingeweiht wurde und ein Jahr später seine Außenverkleidung erhielt. Die Kinderbibelwochen wurden von Anfang an in Zusammenarbeit mit der CVJM-Freizeitstätte durchgeführt. Nach Pfarrer Petricks Eintritt in den Ruhestand trat Thorsten Brinkmeier am 1. Januar 2004 seine Nachfolge an, der nicht nur Pfarrer des 2. Bezirks der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede, sondern auch der Kirchengemeinde Rahmede wurde und jetzt zusammen mit Pfarrer Michael Siol (Evangelische Kirchengemeinde Hülscheid-Heedfeld), Prädikantin Ulrike Tetzlaff und Gemeindepädagogin Sabine Drescher einen Pastoralverbund bildet. ©ih