Artikel Archiv

Was die Kartoffel mit uns gemein hat

5.2.2023

Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Markus Bühler, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)
Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Markus Bühler, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)

Wissen Sie, ob Kartoffeln ungenießbar sind, wenn sie grüne Stellen haben? Sicherheitshalber habe ich gegoogelt. Mit der grünen Färbung schütze sich die Kartoffel vor ihren Fressfeinden. Also auch vor mir, dachte ich schmunzelnd. Doch die Kartoffel hat damit bei mir keinen Erfolg! Ich weiß nämlich jetzt, dass es reicht, die grünen Stellen zu entfernen.

 

Wir Menschen sind der Kartoffel vielleicht gar nicht so ganz unähnlich. Wir verhalten uns manchmal vielleicht aggressiv und unbeherrscht. Oder gegenteilig: Wir ziehen uns schweigend und beleidigt zurück. Zwei gegensätzliche Verhaltensweisen, hinter denen im Grunde dasselbe stecken mag: Man ist „ungenießbar“, um sich zu schützen und nicht verletzt zu werden. Es handelt sich um so etwas wie grüne Stellen.


Ob es im Blick auf Gott und den Glauben auch so ist? Zweifel Gott gegenüber – eine Art grüne Stelle? Wer an Gott zweifelt, will sich vielleicht davor schützen, einer Täuschung zu erliegen. Denn Gott kann man nicht sicher „wissen“. Also lasse ich mich erst gar nicht auf den Glauben an ihn ein.


Oder: Wer weiß, ob Gott mir guttut? Muss ich mich nicht vor ihm schützen wie vor einem Fressfeind?

 

Über Jesus wird erzählt, dass er Menschen mit ihren grünen Stellen einzigartig begegnet ist. Sie haben Gottes unwiderstehliche Liebe durch ihn erfahren. Eine Kraft, die sie positiv verwandelt hat. Jetzt konnten sie Gott vertrauen und an sich selbst glauben. Sie mussten sich nicht mehr schützen. So wurden sie ihren Mitmenschen gegenüber „genießbar“.

Dies fasziniert mich bis heute. Und ich bin überzeugt, dass diese Kraft auch in unserem Leben wirken will – und unsere grünen Stellen verwandeln kann.

Wort zum Sonntag Markus Bühler

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen

 

Markus Bühler, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lüdenscheid

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zur Übersicht