Artikel Archiv

Weltgebetstag, Wanderung und Gemüsesuppe

11.2.2023

Ein Dankeschön für die geleistete Mitarbeit im vergangenen Jahr ging an die Funktionsträgerinnen der Frauenhilfe Rönsahl, verbunden mit einem Blumengruß für jedes Mitglied, das bei der Jahreshauptverssammlung anwesend war. (Foto: Rainer Crummenerl)
Ein Dankeschön für die geleistete Mitarbeit im vergangenen Jahr ging an die Funktionsträgerinnen der Frauenhilfe Rönsahl, verbunden mit einem Blumengruß für jedes Mitglied, das bei der Jahreshauptverssammlung anwesend war. (Foto: Rainer Crummenerl)

RÖNSAHL + Nach wie vor, so wurde das auch während der jetzt stattgefundenen Jahreshauptversammlung der munteren Frauengemeinschaft abermals deutlich, zählt die Frauenhilfe Rönsahl zu den absoluten Aktivposten in Kirchengemeinde und Dorf. Das war zudem auch im Vorjahr – und sofern das angesichts der Coronalage möglich war – zum Ausdruck gekommen. An den in der Regel einmal monatlich stattgefundenen Treffen hatten durchschnittlich jeweils 26 Frauen und damit rund die Hälfte der Mitglieder teilgenommen, wie Vorstandsmitglied Brigitte Potthoff eingangs erwähnte.

 

Erfreulich dabei sei, dass die Mitgliederzahl der Rönsahler Frauenhilfe im Gegensatz zum weitläufigen Trend auch im Berichtszeitraum nur leicht rückläufig war, wenngleich einige Todesfälle zu beklagen waren. Allerdings konnten auch Neuzugänge begrüßt werden. Vor Einstieg in die Regularien der Tagesordnung ging Pfarrer Martin Spindler nochmals auf die Jahreslosung ein, die Christen durch das Jahr 2023 begleiten möchte. Die biblische Losung stammt aus Mose 16, 13 und lautet: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Die Losung fußt auf der biblischen Geschichte um Abraham und seine Frau Sarai sowie deren Dienerin Hagar und allerlei Verwicklungen, die sich aus der späten Erfüllung des Kinderwunsches von Abraham und seiner Gattin ergeben.

 

Im Anschluss an die biblische Einleitung streifte Vorstandsmitglied Ellen Becker nochmals die im Berichtszeitraum stattgefundenen Zusammenkünfte. So traf man sich in ökumenischer Weise im Dorf beim Weltgebetstag der Frauen, freute sich über den Besuch der Konfirmandengruppe, unternahm einen Ausflug zur Biggetalsperre, blickte Karin Frettöh bei deren Bericht über die Aufgabe der Frauen bedeutender Staatsmänner in Deutschland über die Schulter, begleitete Barbara Löffler auf einer fiktiven Reise durch Deutschland und freute sich über den Gastbesuch eines Physiotherapeuten.

 

Bereits jetzt konnten die Termine für das laufende Jahr festgelegt werden. Schon im Februar traf man sich zur Vorbereitung des am 3. März angesagten Weltgebetstags der Frauen; am 6. April ist Bibelarbeit mit Pastor George Freiwat angesagt. Am 4. Mai erwarten die Frauen Besuch von der Polizei Iserlohn. Dann geht es um ein zeitgemäßes Thema, nämlich den Betrug am Telefon.

 

Derzeit fest eingeplant ist auch ein Halbtagsausflug am 1. Juni zur „Bunten Kirche in Lieberhausen“ mit anschließender Wanderung zur Wupperquelle. Der traditionelle Rosennachmittag findet am 6. Juli statt, und am 3. August geht es um die breite Palette der Küchen – und Wildkräuter, und am 7. September ist Pfarrer Karl - Heinz Potthoff mit einem Vortrag zu Gast.

 

Die Zubereitung und der gemeinsame Verzehr von Gemüsesuppe am 12. Oktober, der am 2. November vorgesehene Vortrag von Ellen Becker über „Unser Dorf in Zukunft“ sowie die obligatorische Weihnachtsfeier am 7. Dezember runden das Jahresprogramm ab.

 

Gut gewirtschaftet hatte einmal mehr Kassenführerin Monika Scheel. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zweigten die Frauen Spendengelder für das Müttergenesungswerk sowie für caritative Zwecke auf örtlicher Ebene ab. Da in diesem Jahre keine Wahlen anstanden, klang die Versammlung mit einem abschließenden Dank an alle Mitarbeitenden und einem kleinen Blumengruß für alle aus. ©cr

Mit einem kurzen Situationsbericht eröffnete Vorsitzende Brigitte Potthoff die Jahreshauptversammlung der Rönsahler Frauenhilfe. (Foto: Rainer Crummenerl)
Mit einem kurzen Situationsbericht eröffnete Vorsitzende Brigitte Potthoff die Jahreshauptversammlung der Rönsahler Frauenhilfe. (Foto: Rainer Crummenerl)

zurück zur Übersicht