Artikel Archiv
Gemeinde in Begegnung – Erster Gemeindetreff
26.2.2025

Von Monika Salzmann
Halver + In Wort und Bild reisten Besucher des neuen Gemeindetreffs der Evangelischen Kirchengemeinde Halver am Donnerstag mit dem jungen Ehepaar Frederik und Katharina Berbecker, das in der Coronazeit mit einem ausgebauten Geländewagen das ‚Abenteuer Weltreise‘ startete, um die Welt. Weit mehr Besucher, als erwartet folgten der Einladung in Gemeindehaus zu Begegnung, spannenden Impulsen und Gesprächen.
Im Januar war das neue Veranstaltungsformat für die reifere Generation mit einem ersten Gemeindecafé gestartet. Im Wechsel sollen künftig an jedem zweiten Donnerstag im Monat (15 Uhr) Gemeindecafé, Gemeindetreff und Dankgottesdienst für alle Geburtstagskinder Teilhabe am Gemeindeleben ermöglichen.
Gut 40 Zuhörer hieß Presbyterin Sabine Kramer, die zum Team der „Gemeinde in Begegnung“ gehört, zum Bildervortrag mit dem Ehepaar Berbecker willkommen. Ins Thema einführend, beleuchtete sie den Segen, speziell den Reisesegen, und seine heilende Kraft. In die Gestaltung des neuen Formats brachte sich auch Carsten Waldminghaus als neuer Gemeindepädagoge ein. Eine Vielzahl eindrucksvoller Bilder ihrer zweijährigen Reise, die 2020 in Island begann und in 31 Länder führte, und spannende Geschichten über ihr Abenteuer brachten Frederik und Katharina Berbecker – beide in Halver aufgewachsen und mit ihren zwei Kindern in Buschhausen zu Hause – ihren Zuhörern mit. Wie sie erzählten, bauten sie just zum Zeitpunkt des ersten Lockdowns den Zeltaufbau auf ihren alten Geländewagen, einen Toyota Landcruiser, auf. Trotz Pandemie und Einreiseverbot vielerorts starteten sie im Juni 2020 ihre Reise, über die sie im Selbstverlag das Buch „Weltreise ins Ungewisse – 2 Jahre Abenteuer über alle Grenzen“ verfassten.
Island mit seinen Gletschern und Vulkanen war die erste Station der abenteuerlichen Tour mit einem Wagen, der beim Kauf schon mehr als 220 000 km „auf dem Buckel hatte“ und nahezu problemlos weitere 87 000 km bewältigte. Von Island ging’s nach Namibia, wo ein Deutsch-Namibianer die Berbeckers auf seine Jagdfarm einlud und auf den gravierenden Unterschied von Jägern und Wilderern aufmerksam machte. Wie nah das Ehepaar den Tieren Afrikas war, zeigte ein Bild aus Botswana, dem zu Pandemiezeiten nächstmöglichen Reiseland, wo sich ein Löwe am Seitenspiegel zu schaffen machte. An vielen spannenden Begebenheiten – sei’s der Begegnung mit einer Schwarzen Mamba in Mosambik, sei‘s einer Führung zu Berggorillas in Uganda – ließen die Berbeckers teilhaben. Bemerkenswerte landschaftliche und gesellschaftliche Eindrücke brachten sie auch aus Jordanien, Saudi-Arabien, dem Oman und dem Iran mit.
Ihr Buch ist bei Amazon als Taschenbuch für 19,90 Euro oder E-Book für 9,99 Euro erhältlich. Auf Instagram (berbeckers.ontour) sind weitere Bilder der Reise zu sehen. In der „Gemeinde in Begegnung“ geht’s am 13. März weiter mit einem Begegnungscafé. Am 10. April folgt ein Dankgottesdienst für alle Geburtstagskinder von Januar bis März.