Artikel Archiv
Ich habe eine Wahl!
23.2.2025

Es ist so weit. Es wird gewählt. Ich habe eine Wahl, wir haben eine Wahl. Welch ein Vorrecht, das wir genießen dürfen! Welch eine Verantwortung, die wir tragen. Die Wahl zu haben bedeutet eine Entscheidung treffen zu müssen. Mein Kreuz ist schnell gesetzt. Und doch bewegt es mich wochen- ja monatelang, wo ich es setzen werden.
Diese Wahl weckt Unsicherheit, Besorgnis und Ängste. Ich habe mit meinem Kreuz die Chance meine Unzufriedenheit auszudrücken. Ich kann abrechnen mit dem, was ich nicht gut finde. Ich habe aber auch die Möglichkeit mit meinem Kreuz Hoffnung ausdrücken, was ich für richtig halte und was ich an Chancen sehe in unserem Land. Auf gewisse Weise habe ich mein Kreuz zu tragen. In schwierigen Zeiten wiegt die Verantwortung ein Kreuz zu setzen auch mal wie eine Last. Ich will mir aber die Perspektive der Dankbarkeit für die Freiheit der Wahl davon nicht zerstören lassen.
Mir helfen im Wahlkampf und in meinem inneren Kampf Paulus Worte aus dem Korintherbrief: „Unser Wissen ist Stückwerk.“ Mein Wissen ist Stückwerk wie auch das Wissen der Menschen, die politische Verantwortung tragen ist Stückwerk. Das schmälert nicht meine Entscheidung. Aber es macht mir deutlich, dass wir „nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen haben“ wie man im Volksmund sagt. Und in allem Diskutieren, Entscheiden und Abwägen zählt für mich, was nach meinem Kreuz bleibt. Etwas bleibt, was kein Kreuz oder auch Millionen Kreuze nicht ändern können: einer trug sein Kreuz für uns alle. Fest steht: „Es bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ 1. Kor 13, 13. Und auf diese Liebe setze ich auch zu Wahlzeiten.

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen
Johannes Seidel,
Leiter des Kinder- und Jugendreferates
des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg