Artikel Archiv
Erste gemeinsame Projekt-Chorprobe Ein feste Burg ist unser Gott in Attendorn
22.5.2017

Mit großer Leidenschaft waren die Sängerinnen und Sänger aus den verschiedensten Chören bei der ersten Projekt-Probe unter der Leitung von KMD i.R. Gerhard Strub bei der Sache. (Foto: Karl-Hermann Ernst)
Attendorn. Mit einer besonderen Kirchenmusik beendet die evangelische Kirchengemeinde der Hansestadt die Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum des Thesenanschlages von Martin Luther an der Schlosskirche zu Wittenberg. Im Rahmen eines Konzertes wird die Kantate Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80) von Johann Sebastian Bach für Solisten, Chor und Orchester aufgeführt.
Chor und Orchester werden begleitet von der Camerata Instrumentale aus Siegen. Die Gesamtleitung liegt bei Kirchenmusikdirektor i.R. Gerhard Strub. Sängerinnen und Sänger aus den verschiedensten Kirchenchören der Diaspora des Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg beteiligen sich an diesem Werk.
Nachdem die Sängerinnen und Sänger schon seit einigen Wochen die Kantate in ihren Chören proben, fand am Vortag zum Sonntag Rogate in der Erlöserkirche die erste gemeinsame Projekt-Chorprobe statt.
Die nächste gemeinsame Probe wird am 23. September und die Generalprobe am 30. Oktober 2017 stattfinden.
Bis dahin werden die Sängerinnen und Sänger fleißig in ihrer gewohnten Umgebung in den evangelischen Kirchenchören Finnentrop, Altenhundem, Attendorn und im Madrigalchor Attendorn proben.
Die Aufführung beginnt dann am Dienstag, 31. Oktober 2017, um 19 Uhr in der Erlöserkirche.
Karl-Hermann Ernst