Aktuelle Artikel

Eine kleine Welt für sich und doch für viele

1.4.2025

Das Angebot der Gemeindebücherei der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg ist breit aufgestellt und bei Jung und Alt sehr beliebt (Foto: Damschen)
Das Angebot der Gemeindebücherei der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg ist breit aufgestellt und bei Jung und Alt sehr beliebt (Foto: Damschen)

Von Hartmut Damschen

 

PLETTENBERG - Die Treppe im Kirchturm der Martin-Luther-Kirche führt in eine Welt von Märchen, Geschichten und Abenteuern. Es ist der Weg in die Gemeindebücherei der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg. Seit nunmehr 30 Jahren ist sie ein beliebter Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.

 

Sach-, Abenteuer-, Bilder-, Märchen-, Technik-, Pflanzen-, Englisch-, Eltern-, Mädchen-, Jungen-, Religions-, Koch- und Backbücher, CD´s, DVD´s und noch viel mehr stehen bereit, das Interesse am Buch und darüber hinaus zu wecken. Sie helfen, Fantasien mit Hilfe des Kopfkinos zu beleben und Abenteuer, ohne selbst zu reisen, zu bestehen. Fremde Länder, Tiere, Bauten, der Weltraum und kriminalistische Erfolge sind plötzlich greifbar und besser zu verstehen. Zu Beginn standen 550 Medien zur Verfügung. Jetzt sind es über 5.000, die zum Schmökern und/oder zur Ausleihe nach Themen sortiert in den Regalen oder Bodenboxen zur Auswahl bereitstehen.

 

„Im Laufe der Jahre hat sich das Interesse unserer Klientel gewandelt. Das Fernsehen mit seinen Produktionen für alle Altersgruppen bindet leider immer mehr die Aufmerksamkeit als ein Buch“, erklärte Ingrid Fleschhut.

 

Auf die Frage, ob das Lesen und in Büchern stöbern denn nun der Vergangenheit angehöre, kam postwendend eine vehemente Verneinung. Ingrid Wiesmann erklärte dazu; „Wir mussten uns anpassen. Heute kommen einmal im Monat klassenweise am Dienstag und Mittwoch jeweils für die Dauer einer Schulstunde Kinder aus der benachbarten Grundschule zu Besuch, können hier sich nach Herzenslust umschauen, lesen und/oder Bücher für 4 Wochen ausleihen oder auch geliehene Bücher zurückgeben. Eine Verlängerung der Ausleihzeit ist ebenfalls möglich.“

 

Elena Levermann ergänzte: „Auch aus unserem angrenzenden Kindergarten kommen alle zwei Wochen donnerstags Kinder an einem Tag punkt 9.30 Uhr zu uns, drängen sich um unsere großen Bodenboxen mit den Bilderbüchern, nehmen sich davon etwas in die Leseecke mit und sind schwer beschäftigt.“ Genauso taten es an dem Sonntag auch ihre beiden Kinder Titus und Skadi, die sich mit ihrer Bücherauswahl zu den Erwachsenen gesellten. Sehr beliebt an den Besuchstagen sind die Zeiten, wenn Geschichten vorgelesen werden.

 

Bei dem zweiten Besuch zog die kleine Hedda alle Blicke auf sich. Überaus freundlich und neugierig wollte sie gleich das größte Bilderbuch inspizieren, das auf dem Tisch lag. Sie hat zwar noch keinen Büchereiausweis wie die älteren Kinder, doch meinte Mutter Katharina Glingener, dass das wohl umgehend nachgeholt werde. Das Büchereimaskottchen, den Raben Maluki (aus den Anfangsbuchstaben der Martin-Luther-Kirche gebildet) hatte sie schon kennengelernt und die obligatorische blaue Stofftasche wird sie bestimmt auch bekommen, wenn sie das erste ausgeliehene Buch mit nach Hause nimmt.

Großen Wert legen die Damen bei Neuanschaffungen von Büchern auf die gute Beratung von Esther Saalborn in der Buchhandlung Plettendorff.

 

Wie überall, wo mit Kindern gearbeitet wird, haben die Damen eine Schulung im Rahmen der modularen Fortbildung hinschauen-helfen-handeln der Ev. Kirche und Diakonie gegen sexualisierte Gewalt an Kindern erhalten. Im Moment sind es nur Damen, die in der Bücherei tätig sind. Herren sind jedoch ausdrücklich herzlich willkommen.

 

Das 12-köpfige Team um die Büchereileitung Ingrid Wiesmann sucht ständig für die ehrenamtliche Arbeit in der Gemeindebücherei nach Verstärkung. „Wir haben einen festen Arbeitsplan, doch kann immer mal etwas dazwischenkommen. Dann sind wir über jede helfende Hand froh.“ Die Ausleihe wird an den zwei Bildschirm-Arbeitsplätzen dokumentiert. Das vorgegebene Programm erleichtert die Arbeit und ist einfach zu bedienen.

Wer das Bücherei-Team verstärken möchte, kann sich bei Ingrid Wiesmann, Tel.: 0160-92 94 75 95, bei Elena Levermann, Tel.: 0170-3 51 64 53 oder auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg www.ekgp.de informieren.

Bildimpressionen zur Gemeindebücherei der Ev. Kirchengemeinde Plettenberg (alle Fotos: Damschen)

zurück zur Übersicht