Aktuelle Artikel
Das Fest des Lebens – Ostern
20.4.2025

Als Christ feiere ich jetzt das Leben. In diesem Jahr mit den Gemeinden aller Konfessionen und Kirchen. Wir feiern, dass Gott in seiner Liebe stärker ist als der Tod. Und das gibt Hoffnung.
Keiner kann das alles „erklären“. Ostern feiern wir, weil eine Handvoll Menschen Unglaubliches erlebt hat: sie, die völlig verzweifelt waren, weil ihr Lehrer und Meister, Jesus von Nazaret, hingerichtet worden war, sie begegneten ihm als Lebendigem. „Auferstehung“ – das war damals eine den Rahmen sprengende Erfahrung – derer, die eng mit Jesus verbunden waren. Immer wieder erzählt die Bibel davon.
Lang ist’s her. Aber bis heute können Menschen aus dieser Erfahrung Kraft schöpfen. Für mich ist klar: Jesu Botschaft der Nähe Gottes – und damit des Friedens, des Daseins füreinander und der Versöhnung – sie wird uns Menschen gerechter als die Idee des Strebens nach Sieg und Erfolg in Abgrenzung zu anderen. Und wenn immer wieder doch Krieg und Hass die Oberhand zu haben scheinen – ich bleibe voller Hoffnung auf eine Wirklichkeit der Welt, in der sich die Kraft der Liebe für immer zeigt. Diese Wirklichkeit setzt Gott, indem er Jesus zum Leben ruft – und mit ihm alle, die ihm vertrauen, so glaube ich es. Das feiern wir an Ostern. Wie gut tut dieses Fest unserem Land, unserer Welt! Und wie sehr bin ich als „österlicher Mensch“ gerufen, mit dieser Hoffnung auf meine Mitmenschen zuzugehen, Wege der „einen Welt“ zu gehen und vertrauens-voll zu leben! Österliche Menschen können Hoffnung und Frieden bringen in unsere so zerstrittene und in viele Interessensgruppen zerstückelte Welt.

Ich wünsche Ihnen allen ein Frohes Osterfest – und durch das Fest eine österliche(re) Welt!
Claus Optenhövel,
Pfarrer der
Pfarrei St. Medardus Lüdenscheid