Aktuelle Termine

Ihre Suche ergab 5 Treffer:

05.04.2025  |  18:15 Uhr

Musikalische Vesper

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Preis: Der Eintritt zu dieser kirchenmusikalischen Veranstaltung ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Turmsanierung der Erlöserkirche gebeten.

Herzliche Einladung zu weiteren Konzerten in der Erlöserkirche. Diesmal eine musikalische Vesper. Das Konzert wird gestaltet vom Lennestädter Flötisten Martin Jung und von Christoph Pithan an der Orgel.


Lesungen, Musik des Barocks für Blockflöte und Orgel und gemeinsames Singen thematisieren das Leiden und Sterben Jesu Christi.

18.04.2025  |  15:15 Uhr

Musik zur Sterbestunde Jesu Christi am Karfreitag

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Preis: Der Eintritt ist frei Am Ausgang bitten wir um eine Spende für den Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde e.V.

Herzliche Einladung zu weiteren Konzerten in der Erlöserkirche. Diesmal Musik zur Sterbestunde Jesu Christi am Karfreitag.
Unter der Leitung von Ben Köster hören Sie Musik u.A. von Heinrich Schütz, Josef Gabriel Rheinberger, Claudio Monteverdi, Anton Bruckner.

 

Es wirken mit Heinrich-Schütz-Kantorei / Streicherensemble: Johannes Gehring, Judith Wolf, Viola Agnes Bickelhaupt, Botan Özsan, Emilie Allié / Orgel: Patrick Kampf.

03.05.2025  |  18:15 Uhr

Frühlingsrauschen" mit Musik von Flöten und Orgel

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Preis: Der Eintritt ist frei Am Ausgang bitten wir um eine Spende für den Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde e.V.

Herzliche Einladung zu weiteren Konzerten in der Erlöserkirche. Diesmal "Frühlingsrauschen" mit Musik von Flöten und Orgel.

 

Das Konzert wird gestaltet von
Andrea Will : Flöten
Ben Köster:  Orgel

24.05.2025  |  09:00 - 18:00 Uhr

Ganztagssynode des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Auf Ebene der Landeskirche wird das Kirchenparlament Landessynode genannt, auf Ebene der 26 Kirchenkreise in Westfalen heißen diese gewählten Gremien Kreissynoden. Die Synodalen, also die gewählten und berufenen Mitglieder der Kirchenparlamente, sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Den Synoden obliegt die strategische Ausrichtung eines Kirchenkreises. Sie treffen damit gesamtkirchliche Entscheidungen in ihrem Einzugsgebiet. Im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg tritt die Kreissynode zwei Mal im Jahr zusammen.

 

Zum Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gehören 21 Kirchengemeinden und damit 69.814 Gemeindegliedern (Stand: 01.02.2024). Zweimal jährlich kommen Delegierte aller Gemeinden und kreiskirchlichen Dienste zur Kreissynode zusammen, um grundlegende Entscheidungen für den Kirchenkreis zu diskutieren und zu entscheiden. Zwischen den Synoden führt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden die Geschäfte des Kirchenkreises. Dienstsitz der Superintendentur ist das ‚Haus der Evangelischen Kirche‘ in Lüdenscheid.

12.11.2025  |  15:00 - 21:00 Uhr

Finanzsynode des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Auf Ebene der Landeskirche wird das Kirchenparlament Landessynode genannt, auf Ebene der 26 Kirchenkreise in Westfalen heißen diese gewählten Gremien Kreissynoden. Die Synodalen, also die gewählten und berufenen Mitglieder der Kirchenparlamente, sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Den Synoden obliegt die strategische Ausrichtung eines Kirchenkreises. Sie treffen damit gesamtkirchliche Entscheidungen in ihrem Einzugsgebiet. Im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg tritt die Kreissynode zwei Mal im Jahr zusammen.

 

Zum Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gehören 21 Kirchengemeinden und damit 69.814 Gemeindegliedern (Stand: 01.02.2024). Zweimal jährlich kommen Delegierte aller Gemeinden und kreiskirchlichen Dienste zur Kreissynode zusammen, um grundlegende Entscheidungen für den Kirchenkreis zu diskutieren und zu entscheiden. Zwischen den Synoden führt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden die Geschäfte des Kirchenkreises. Dienstsitz der Superintendentur ist das ‚Haus der Evangelischen Kirche‘ in Lüdenscheid.