Artikel Archiv
Wir sind Helden!
24.7.2018

LÜDENSCHEID / BRÜGGGE + Unter dem Motto Wir sind Helden! steht der 36. CVJM-Ferienjoker, der am Montag an vier Standorten eröffnet wurde: in den CVJM-Jugendfreizeitstätten Rathmecke-Dickenberg und Audreys, beim CVJM Lüdenscheid-West im Jugendheim Mathildenstraße und beim CVJM Brügge im Gemeindehaus an der Halverstraße. Insgesamt sind 246 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren und 87 Mitarbeiter, die im Vorfeld an Schulungen teilgenommen und eine Menge Vorbereitungsarbeit geleistet haben, bei dem attraktiven Kinderferienprogramm des CVJM-Stadtverbandes mit von der Partie.
Zwei Wochen lang - bis zu den Abschlussveranstaltungen am 27. Juli beschäftigen sie sich auf unterschiedliche Art mit dem Joker-Thema, das an den einzelnen Standorten unterschiedlich ausgelegt wird: Während an der Mathildenstraße Batman, Minimaus und andere lebendig gewordene Comic-Figuren im Einsatz sind und die Räum in eine Heldenschule und in eine Batman-Höhle umgestaltet wurden, spielen im Audreys die Wennicks die Hauptrolle. Einrichtungsleiter Michael Heide-Gentz tritt als Holzschnitzer Eli auf, der die Holzpuppenfamilie geschaffen hat. Mit dieser und mit der Geschichte Du bist einmalig von Max Lucado wird den Kindern deutlich gemacht, dass jeder Mensch besondere Fähigkeiten hat und einzigartig ist. An den kommenden Tagen werden in den Anspielen Themen wie Akzeptanz, Rücksicht, Vertrauen und Vergebung betrachtet.
Bei der Auftaktveranstaltung wurden die kleinen Teilnehmer darunter viele, die schon mehrfach beim Ferienjoker mitgemacht haben, aber auch eine ganze Reihe, die sich zum allerersten Mal an den Ferienspielen beteiligen -, mit Joker-Liedern und Spielszenen zum Thema Wir sind Helden! begrüßt.
Nach dem Start des Ferienjokers ging es am Montag nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Anfang in Kleingruppen, in denen das Programm mit Kennenlernspielen und interessanten Aktivitäten aller Art fortgesetzt wurde.
In den Workshops, die an den kommenden Tagen den von den Mitarbeiter-Teams gestalteten Vorprogrammen folgen, werden die Kinder Schlüsselanhänger basteln, Zaunlatten bemalen, T-Shirts bedrucken, Fahnen anfertigen, kochen, backen, singen und zu sportlichen Aktivitäten und zu Spielen aller Art zusammenkommen. Neben Lagerolympiaden, Großgruppen-und Geländespielen gehört selbstverständlich auch das Austoben auf einer Hüpfburg zum Programm. Als besondere Höhepunkte sind eine Zeltübernachtung mit Grillen, Lagerfeuer und einer Nachtwanderung und ein Tagesausflug gedacht, der diesmal zum Freizeitpark Ketteler Hof führt. Bis zu den Abschlussfeiern, zu denen auch die Eltern eingeladen werden, sollen an allen vier Standorten Spiel, Spaß, Abenteuer und vor allem das Erleben der Gemeinschaft bei den verschiedenen Aktivitäten großgeschrieben werden. ©IH