Artikel Archiv
2. Zoom-Meeting der Evangelischen Kirchengemeinde Brügge
12.4.2021

BRÜGGE + Auch in Zeiten, in denen Corona-bedingt keine Präsenzgottesdienste stattfinden dürfen, ist es- so Pfarrer Simon Schupetta – wichtig, dass geistliche Gemeinschaft, gemeinsame Anbetung und Jüngerschaft gelebt werden.
Deshalb hatte er bei der ersen Zoomkonferenz der Evangelischen Kirchengemeinde Brügge vor einigen Wochen vorgeschlagen, kleine Zellen mit mindestens zwei Personen zu bilden, denen die genannten Werte am Herzen liegen und denen es um eine verantwortliche Gestaltung des geistlichen Lebens in der Gemeinde geht. Bei der zweiten Zoomkonferenz, zu der er unter der Überschrift „Wir wollen Zellgemeinde werden“ am Mittwoch eingeladen hatte, konnten die Gemeindeglieder, die bereits Zellen gebildet haben, sich miteinander austauschen. Sie kommen regelmäßig wöchentlich oder in Abständen von 14 Tagen in Kleingruppen oder in Hauskreisen zusammen, die „die Bibel miteinander teilen“, die großen Wert auf Anbetung legen und zu einer geistlichen Gemeinschaft zusammenwachsen wollen.
Die Treffen finden in Präsenz, telefonisch oder digital statt. In den Zellen tauscht man sich über einen Bibeltext aus, durch den man sich zum Handeln motivieren lässt. Zudem werden Fürbitten und Gebete - unter anderem für die Gemeinde, für die Stadt, für das Land und für die Welt – vorgebracht. Bis zum nächsten Zoom-Meeting im März will man Gebetsanliegen sammeln, mit denen man sich dann befassen will.,
Sechs Personen, die sich den Zellen angeschlossen haben, machen auch bei der Aktion „Herz &Hand“ mit, durch die die Gemeinde Brügge-Lösenbach Gemeindegliedern, die sich lange Zeit ehrenamtlich in die Gemeindearbeit eingebracht haben, sich inzwischen aber aus Alters- oder Krankheitsgründen aus dieser zurückziehen mussten, mit Geschenkpäckchen eine Freue macht.
Wer technische Hilfe braucht, um an den Zoom-Konferenzen der Gemeinde teilnehmen zu können, kann sich an das Gemeindebüro (Tel.: 71347) wenden.©ih