Artikel Archiv
Widmung von „Auguste Victoria“ in Grevenbrück
14.4.2021

GREVENBRÜCK + Ihre Untertanen schätzten sie aufgrund ihres caritativen Engagements und im Volksmund hieß sie schlicht die „Kirchenjuste“. Obgleich sehr Kind ihrer Zeit, sind ihrem Engagement unzählige Kirchbauten, die Entstehung der Evangelischen Frauenhilfe und die Erlaubnis für Mädchen zu verdanken, das Abitur zu machen und zu studieren.
In der Evangelischen Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt hat die letzte deutsche Kaiserin Auguste Victoria mit persönlichen Widmungen in den Altarbibeln Spuren hinterlassen: Zur Einweihung der ersten evangelischen Kapelle in Grevenbrück schrieb sie am 23. Februar 1896 das ermutigende Wort Jesu an den Apostel Paulus in die Altarbibel „Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ (2. Korinther 12, 9). Die Widmung der Kaiserin vom 28. Juli 1914 zur Einweihung der Erlöserkirche Attendorn war am diesjährigen Palmsonntag Predigttext im Online-Gottesdienst vom 28. März 2021: „Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ (Hebräer 11, 1).

Das ZDF zeigt zu ihrem 100. Todestag am kommenden Sonntag, 11. April 2021, um 23.45 Uhr eine kritische Dokumentation zu ihrem Leben und Wirken unter dem Titel "ZDF-History: Auguste Victoria - Deutschlands letzte Kaiserin". Auf Arte wird die Doku´ am 16.04.2021 um 11:20 Uhr wiederholt. Den entsprechenden Programmhinweis finden Sie HIER!