Artikel Archiv

KiTa schmeißt Kinder raus

13.7.2021

Im hohen Bogen wurden die Maxi-Treff-Kinder aus der Heedfelder Kita geworfen. Auch, wenn sie jetzt offiziell rausgeschmissen wurden, dürfen die Vorschulkinder natürlich immer noch gerne in den Kindergarten kommen, um mit ihren Freunden zu spielen. (Foto: Frank Laudien)
Im hohen Bogen wurden die Maxi-Treff-Kinder aus der Heedfelder Kita geworfen. Auch, wenn sie jetzt offiziell rausgeschmissen wurden, dürfen die Vorschulkinder natürlich immer noch gerne in den Kindergarten kommen, um mit ihren Freunden zu spielen. (Foto: Frank Laudien)

HEEDFELD + Eine ganz neue Methode, um die Vorschulkinder zu verabschieden, hat der evangelische Kindergarten Heedfeld entwickelt. Die 18 angehenden Schulkinder wurden im hohen Bogen aus dem Kindergarten geschmissen.

 

Als die Leiterin der Einrichtung, Maike Harnisch, sagte, dass sie die Kinder jetzt rausschmeißen wird, war das keine leere Drohung und auch nicht sprichwörtlich gemeint. Mit Schwung flogen die Kleinen aus der Kita und landeten auf einer dicken, weichen Matte. So traurig der Abschied auch war, so viel Spaß hat er auch gemacht.

 

„Ohne Corona fahren wir mit den Maxi-Treff-Kindern meistens in den Zoo oder zum Ketteler Hof und machen hier dann nochmal eine Schatzsuche, grillen, spielen und übernachten dann gemeinsam im Kindergarten“, beschreibt die Leiterin das pandemiefreie Programm, das leider auch im letzten Jahr schon nicht stattfinden konnte.

 

Mit dem Alternativprogramm waren die Abschiedskinder jedoch auch mehr als glücklich. Je neun Kinder besuchten am Donnerstag und Freitag das Wildgehege Mesekendahl, um Ziegen zu streicheln, Wildschweine zu beobachten und riesige Wisents zu bestaunen. Auch hier musste nicht auf eine Schatzsuche verzichtet werden. Die Kindergartenwichtel haben eine Schatztruhe versteckt und den Weg dorthin mit Edelsteinen markiert. Die Schnitzeljagderprobten Kinder brauchten nicht lange, um den glitzernden Wegweisern zu folgen und die prall gefüllte Truhe zu finden. Goldtaler, Süßigkeiten, Ringe und bunte Edelsteine konnten schließlich unter den Kindern aufgeteilt werden.

Wo diese sagenhaften Kindergartenwichtel wohnen, wissen die Vorschulkinder auch. In einigen Bäumen sind winzig kleine Türen zu erkennen. „Man muss nur ganz genau hinsehen“, erklärte die Kita-Leiterin und empfahl, auch beim Waldspaziergang die Bäume mal etwas genauer zu beobachten, denn diese Wichtel gibt es nicht nur im Wildgehege. Im Anschluss gab es noch leckere Bratwürste für die Kleinen, und mit etwas Wehmut musste Abschied von den vielen Tieren genommen werden.

 

Nach dem spannenden Ausflug ins Wildgehege wurden die Schatzsucher von ihren Eltern abgeholt und fuhren mit ihnen zurück zum Kindergarten. Hier gab es noch einmal eine kleine Erfrischung, eine Kindergartenmappe und eine Schultüte, bevor sie vor dem Abschiedslied hochkant aus der Einrichtung geworfen wurden.

 

Die meisten Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, sich von den Kindergärtnerinnen auf die weiche Matte werfen zu lassen und hätten den Freiflug gerne noch einmal genossen, doch jeder durfte nur einmal aus der Kita geworfen werden. Kinder mit Flugangst wurden ganz vorsichtig auf die Matte befördert und konnten sich an den Erwachsenen festhalten.

 

„Es ist zwar ein Abschied, aber natürlich können die Kinder danach noch in den Kindergarten kommen“, versicherte Maike Harnisch, dass auch nach der offiziellen Verabschiedung die Kita-Tür für die 18 Maxis offensteht. Das Beste daran: „Ab sofort müssen keine Aufgaben mehr gelöst werden. Wenn ihr kommt, braucht ihr nur noch mit euren Freunden spielen“.

 

Und dieses Angebot wird auch sehr gerne von den Kindern angenommen. Schließlich haben sie viele Jahre hier getobt, gelernt, gespielt und viele Freunde gefunden. ©fl

Ein letztes Mal sangen die angehenden Schüler gemeinsam ein Abschiedslied vor der Heedfelder Kita. Nach den Sommerferien fängt für sie ein ganz neuer und spannender Lebensabschnitt an. (Foto: Frank Laudien)
Ein letztes Mal sangen die angehenden Schüler gemeinsam ein Abschiedslied vor der Heedfelder Kita. Nach den Sommerferien fängt für sie ein ganz neuer und spannender Lebensabschnitt an. (Foto: Frank Laudien)

zurück zur Übersicht