Artikel Archiv
Benefizessen für die Opfer des Hochwassers
30.7.2021

LÜDENSCHEID + Die Idee, ein Benefizessen für Opfer der Hochwasserflut auszurichten, war von Gemeindemitarbeiterin Heidrun Schlootz ausgegangen. Dank der Unterstützung durch weitere Leute, die in der Christuskirchengemeinde aktiv sind, konnte sie innerhalb weniger Tage in die Tat umgesetzt werden.
So hatte man bereits für den vergangenen Sonntag zum Speisen unter freiem Himmel auf das Gelände der Markuskirche eingeladen, auf dem Tische und Bänke und auch Liegestühle zum Verweilen einluden. Vom Nachmittag an bis in die Abendstunden hinein ließen Gemeindeglieder und Gäste aller Altersgruppen sich die leckeren, nach verschiedenen Hausrezepten von Gemeindegliedern zubereiteten und zur Verfügung gestellten Salate zu Grillwürstchen, Brötchen und Getränken schmecken. Für das Geld, das jeder dafür zu geben bereit war, hatte man eine Spendenbox aufgestellt. Die Leckereien waren zum Teil von der Gemeinde gekauft, teilweise aber auch von den Firmen Kroh (Fleischwaren), Hesse (Backwaren) und Linnepe (Getränke) gespendet worden.
Neben den zahlreichen Gemeindegliedern, die am Grill und am Getränkestand im Einsatz waren, trug das gute Wetter zum Gelingen des Benefizessens bei. Allen machte es sichtlich Spaß, in geselliger Runde miteinander zu speisen und ins Gespräch zu kommen.
Pavillons, die man rasch aufgestellt hatte, boten ausreichenden Schutz gegen die wenigen Regentropfen am Abend. Mit Gitarrenmusik und Gesang setzte Gemeindepfarrer Sebastian Schultz dem Beisammensein am Schluss noch ein paar besondere Akzente auf. Insgesamt waren ca. 120 Personen der Einladung zu dem Benefizessen gefolgt, und durch dieses kam die ansehnliche Summe von rund 2000 Euro zusammen.
„Wir freuen uns darüber, dass wir einen kleinen Beitrag zur Linderung der Not der von der Hochwasserflut betroffenen Menschen leisten können und danken allen, die uns dabei durch ihre Hilfe und ihre Spenden unterstützt haben“ – so lautete das Fazit, das man am Abend von Seiten der Christuskirchengemeinde zog. ©ih

