Artikel Archiv
Musik gehört zum Gottesdienst
11.11.2021

LÜDENSCHEID + Der Monatsschlussgottesdienst in der Christuskirche war am Samstagabend eine Einstimmung auf das Reformationsfest. Auf dem Programm, das Pfarrerin Bärbel Wilde gemeinsam mit Gemeindemitarbeiterin Ute Leitner leitete, standen Luthers Sündenbekenntnis, die Erklärung zum zweiten Artikel des Glaubensbekenntnisses, Textlesungen und ein Abendgebet Luthers.
Zudem zeichnete die Pfarrerin das Leben Martin Luthers und die Anfänge der Reformation nach. Auf einer Leinwand wurden dazu passende Bilder gezeigt. Der Posaunenchor Brügge verlieh der Feierstunde ein besonderes musikalisches Gepräge. Da Luther die Musik zu einem wichtigen Bestandteil des Gottesdienstes gemacht hatte, intonierten die Bläserinnen und Bläser unter dem Dirigat von Eberhard Reich etliche Lieder aus seiner Feder, bei denen die Gemeinde zum Mitsingen eingeladen wurde.
Dazu gehörten „Ich weiß, woran ich glaube“, „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“, „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“. Auch der Choral mit dem bekanntesten Luther-Text – „Ein feste Burg ist unser Gott“ – gehörte selbstverständlich zu dem Programm, für das der Posaunenchor Brügge manches Lob entgegennehmen konnte. ©ih