Artikel Archiv
CVJM-Gruppe in der bunten Kirche
12.11.2021

LÜDENSCHEID + Die Mitglieder der verschiedenen zum CVJM-Kreisverband Lüdenscheid gehörenden CVJMs, die die überregionale CVJM-Gruppe „Unter uns“ bilden, freuen sich darüber, dass sie nach langer Corona-Pause endlich wieder etwas gemeinsam unternehmen können. In dieser Woche trafen sie sich in Lieberhausen, wo sie die „bunte Kerke“ besichtigten.
Durch Kirchenführerin Monika Kretschmer erfuhren sie, dass die Wandmalereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert, mit denen diese ausgestattet ist, als „stumme Predigten“ für die ländliche Bevölkerung dienten, die weder lesen noch schreiben konnte. Nach der Einführung der Reformation blieben die Bilder aus der katholischen Zeit zum großen Teil unverändert. Sie wurden sogar durch neue – zum Beispiel durch den Johannes-Zyklus und durch Schrifttafeln ergänzt. Unter diesen befindet sich der Kernsatz der Rechtfertigungslehre Luthers aus dem Römerbrief: „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben“. Die Verkündigungsszene und die Darstellung von der Opferung Isaaks im Eingangsbereich stehen für das starke Gottvertrauen der Maria und des Abraham.
Die besondere Aufmerksamkeit der Gäste zog die Darstellung des Jüngsten Gerichts im Vierungsgewölbe auf sich, auf der Menschen aller Stände – bis hin zum König und Papst – die Auferstehung zum Ewigen Leben erleben oder in den Höllenrachen geführt werden. Neben diesem Hauptwerk ließen sie sich unter anderem Szenen aus der Passionsgeschichte Jesu und aus dem Leben Johannes des Täufers, die Bilder von der Seelenwaage und den mit Texten in der Sprache des 16. Jahrhunderts verbundenen Zyklus der zehn Gebote erklären. Der hervorragenden Führung, für die die Gruppe sich herzlich bei Monika Kretschmer bedankte, schloss sich ein gemütliches Beisammensein bei einer Bergischen Kaffeetafel im Landgasthof Reinhold an. ©ih