Artikel Archiv
Luther persönlich zu Gast
5.11.2021

RÖNSAHL + Eigentlich ja nichts Besonderes, so kam es etlichen der erfreulich vielen Gäste, die dem Gottesdienst am Morgen des Reformationssonntags in der Servatiuskirche beiwohnten in den Sinn, war die Anwesenheit eines ganz speziellen Gastes: Grüßte doch da vom im Altarraum aufgestellten standfesten Sockel eine nahezu in Lebensgröße gehaltene Männergestalt aus fein modelliertem Kunststoff ins staunende Kirchenvolk.
Unschwer zu erkennen, dass es sich dabei zweifelsfrei um die als Playmobil nachempfundene Figur Martin Luthers handelte, der – passend zum Reformationstag – der Evangelischen Kirchengemeinde in Rönsahl auf diese Weise einen symbolischen Besuch abstatten und dabei mal wieder „nach dem Rechten“ zu sehen schien. Dies, obgleich im Grunde „eigentlich“ hier und jetzt kein besonderes Jubiläum zu feiern gewesen wäre und somit also ein „offizieller Anlass“ bestanden hätte. Vor genau 461 Jahren wurde die Reformation und damit das Bibel- und Glaubensverständnis nach der Lehre Martin Luthers in der Kirchengemeinde Rönsahl im Jahre 1560 durch den damaligen Pfarrer Severts eingeführt. Und dennoch: Kirchenvater Martin Luther als Namensgeber seiner Gemeinde ist natürlich jederzeit gern willkommen, und wie sich schnell zeigte, insbesondere an einem Tag wie diesem.
Sichtlich gern nämlich hatte Pastor Martin Ahlhaus, der an diesem Sonntag das Predigtamt führte, dem Wunsch zweier Elternpaare entsprochen, die ihre Töchter am Reformationstag in der Servatiuskirche taufen und damit in die Gemeinde aufnehmen lassen und den Gottesdienst dabei durch eigenes Mitwirken in diversen selbst vorgetragenen Liedern und Instrumentalbegleitung aktiv mitgestalten wollten. Dass dieses Vorhaben dann auch in die Tat umgesetzt wurde, verlieh dem Gottesdienst, in dessen Verlauf der Geistliche zudem ausführlich und in angemessener Weise auf das Leben und Lebenswerk Martin Luthers und dessen mannigfache Verdienste um damals notwendige Reformen in der Amtskirche und den weiteren Weg von Kirche und Gesellschaft einging, zusätzlichen Glanz. ©cr
