Artikel Archiv

Viele fleißige Helfer

17.1.2022

Mit 108 Helfern, auf kleine Gruppen aufgeteilt, waren die Halveraner im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um Weihnachtsbäume und Spenden für die Jugendarbeit einzusammeln. (Foto: Jakob Salzmann)
Mit 108 Helfern, auf kleine Gruppen aufgeteilt, waren die Halveraner im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um Weihnachtsbäume und Spenden für die Jugendarbeit einzusammeln. (Foto: Jakob Salzmann)

HALVER + Nach einjähriger Pause – Corona geschuldet – nahm der CVJM Halver am Samstag wieder seine Weihnachtsbaum-Sammlung auf. Mit 108 Helfern, auf kleine Gruppen aufgeteilt, waren die Halveraner im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die abgeschmückten, am Straßenrand bereitliegenden Weihnachtsbäume einzusammeln und zum Bauhof zu bringen. Parallel zur Weihnachtsbaumaktion sammelten Zweier- und Dreiergruppen an den Haustüren Spenden für die eigene Jugendarbeit und die CVJM-Aktion Hoffnungszeichen, die in diesem Jahr für Kinder und Familien in Venezuela bestimmt ist, ein. Alternativ war es möglich, per Paypal zu spenden oder einen Spendenbetrag auf das CVJM-Konto (DE16 4476 1534 0055 6009 00) zu überweisen. Treffpunkt der zeitlich versetzt eintreffenden Helfer war das CVJM Vereinshaus an der Gerhard-Bergmann-Straße, wo die 2G-Regel galt. Um die Aktion für alle Beteiligten sicher zu machen, galten im Haus neben 2G eine Einbahnstraßenregelung und die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ein bewährtes Team sorgte dafür, dass die Aktion reibungslos ablief. Federführend für die Organisation zeichneten Ulrike Grigull (1. Vorsitzende des Vereins) und Beate Turck verantwortlich. Die Koordination lag in Händen von Heike Esken. Dorothea Turck-Brudereck und Sabine Payk kümmerten sich um das Zählen der Spenden.

 

Viele weitere fleißige Helfer – ob draußen beim Grill oder in der Küche – sorgten dafür, dass trotz Corona und einzuhaltender Hygienemaßnahmen eine Möglichkeit, sich zu treffen, Gemeinschaft zu pflegen und ein wenig Normalität zu genießen gegeben war. Wie in den vergangenen Jahren stellten zahlreiche Landwirte und Firmen dem CVJM Traktoren, Anhänger und Lastwagen für die Sammelaktion zur Verfügung. Mit von der Partie waren die Landwirte Loitz, Escher, Voswinkel, Broßain und Pulvermacher. Daneben waren die Firmen Marius Menzel, GaLaBau Brocksieper & Milk, Severin, Carl Turck und Escha dem Verein mit Fahrzeugen behilflich. Viele von ihnen stellten sich bereits zum wiederholten Mal in den Dienst der guten Sache. Um nachzuschauen, ob auch nirgendwo ein Baum liegengeblieben war, fuhr ein Nachsammelteam nach der Aktion noch einmal alle 18 Gebiete, in denen die Sammelfahrzeuge unterwegs waren, ab. Die Entsorgung der Bäume nahm der Bauhof vor. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer coronakonform draußen am Grill oder auf Abstand im CVJM-Heim stärken. Neben Gegrilltem gab es belegte Brötchen, eine vegetarische Suppe und Kakao mit Marshmallows. ©ms

Um die Weihnachtsbäume in Halver einzusammeln war gute Zusammenarbeit gefordert. (alle Fotos: Jakob Salzmann)

  • Helfer jeden Alters krempelten für die Weihnachtsbaumaktion die Ärmel hoch.

  • Dorothea Turck-Brudereck (v.l.n.r.), Heike Esken und Sabine Payk kümmerten sich im CVJM-Heim um die Koordination und das Geldzählen.

  • Am Bauhof herrschte am Samstag durch die vollbeladenen Fahrzeuge mit Weihnachtsbäumen reger Betrieb.

  • Mit Lastwagen, Traktoren und Anhängern brachten die Helfer, die im gesamten Stadtgebiet unterwegs waren, die eingesammelten Bäume zum Bauhof.

  • Mit Lastwagen, Traktoren und Anhängern brachten die Helfer, die im gesamten Stadtgebiet unterwegs waren, die eingesammelten Bäume zum Bauhof.

  • Pfarrer Christoph Dickel (r.) legte tatkräftig mit Hand an.

  • Nahm mit seinem schmucken Oldtimer-Lkw an der Weihnachtsbaumaktion teil: Karl Ulrich Turck, früherer Chef der Firma Carl Turck.

  • Hoch türmten sich die abgeschmückten Weihnachtsbäume auf dem Bauhof.

  • Der Bauhof nahm die Entsorgung der eingesammelten Weihnachtsbäume vor.

  • Weihnachtsbaum-Sammlung CVJM

zurück zur Übersicht