Artikel Archiv
Neujahrsempfang der Versöhnungskirchengemeinde
2.2.2022

LÜDENSCHEID + Dem gemeinsamen Gottesdienst der Versöhnungskirchengemeinde schloss sich am Sonntag deren Neujahrsempfang an, zu dem Pfarrer Jürgen Jerosch zahlreiche Gemeindeglieder willkommen heißen konnte. Gemeinsam mit Pfarrer Holger Reinhardt und Mitarbeitern der Gemeinde erteilte er Informationen über das Gemeindeleben und über demnächst anstehende Veranstaltungen.
Wie er berichtete, konnte der Betrieb in der Gemeinde und in den KiTas trotz der Pandemie aufrechterhalten werden. Er erklärte: „Wir sind dankbar dafür, dass die Gemeindegruppen und -kreise und die Jugendarbeit bestehen geblieben sind und auch die Verbindungen zu den benachbarten Einrichtungen wie dem Johannes-Busch-Haus, den Altenheimen und der Wohnungslosenhilfe nicht abgerissen sind.“ Pfarrer Reinhardt gab einen Ausblick auf die Veranstaltungen zum Jubiläum „950 Jahre Erlöserkirche“ in diesem Jahr und wies auf den soeben herausgekommenen Flyer hin, auf dem alle Termine aufgeführt werden. Demnächst wird auch noch ein Fotobuch zum Jubiläum erscheinen.
Zu den Ereignissen, die von 2021 auf dieses Jahr verschoben werden mussten, gehört die Einweihung der Terrasse an der Apostelkirche. Jan Trimpop und Tobias Aurisch teilten mit, dass die Kinder- und Jugendarbeit durch die Sommerfreizeit 2021 einen neuen Aufschwung bekommen hat und die verschiedenen Gruppen wieder gut angelaufen sind. Die Österreich-Freizeit in den Sommerferien ist bereits ausgebucht. Als weitere besondere „Highlights“ in diesem Jahr sind eine Jungscharübernachtung, eine Kinderbibelwoche und zwei Kinderbibeltage gedacht. Kirchmeisterin Iris Espelöer dankte für alle eingegangenen Spenden, mit deren Hilfe unter anderem die Jugendtage im Gemeindezentrum der Erlöserkirche umgestaltet werden konnte.

Demnächst dürfte die Anschaffung neuer Heizungsanlagen hohe Kosten mit sich bringen. Bezüglich der Vermarktung und Umnutzung der leerstehenden Auferstehungskirche und ihres Pfarrhauses laufen Gespräche. Bei diesen sei jedoch noch nichts Konkretes herausgekommen. Da mit einem Rückgang der Kirchensteuereinnahmen zu rechnen sei, sei die Gemeinde in zunehmendem Maße auf Geld- und Sachspenden angewiesen. In diesem Zusammenhang warb Klaus-Ulrich Rüping, erster Vorsitzender des Fördervereis „miteinander“, um neue Vereinsmitglieder. Zusammen mit Rüping haben Gustav Viol, Petra Baumgart und Jörg Plege sich ganz besonders in die Arbeit des Fördervereins eingebracht. Wegen ihres Engagements konnten sie viele warme Dankesworte entgegennehmen. Besondere Veranstaltungen, zu denen der Förderverein „miteinander“ 2022 einlädt, sind ein Sponsorenlauf, und ein Trödelmarkt. Zudem will er am nächsten „Weihnachtsmarkt der guten Taten“ teilnehmen.
Kantor Dmitri Grigoriev und Kirchenmusikerin Nicole Trester wiesen auf besondere kirchenmusikalische Veranstaltungen hin. Unter anderem wird das Lüdenscheider Vokalensemble am 10. April Bach-Kantaten und Grigoriev mit weiteren Musikern am 21. Mai eine musikalische Vesper präsentieren. Am 27. Mai steht ein Gospel-Konzert und am 21. Oktober ein Pop-Konzert mit „2Flügel“ auf dem Programm. Eine Übersicht über das gesamte musikalische Angebot wird noch erscheinen. Auf die Wichtigkeit der Musik in der Kirche wies Regina Bahlo, Vorsitzende des seit fast 40 Jahren bestehenden Vereins zur Förderung der Kirchenmusik der Ev. Versöhnungskirchengemeinde hin. Der Förderverein, der der Gemeinde Instrumente zur Verfügung gestellt hat, Konzerte unterstützt und die Stelle des Kantors finanziell bezuschusst, macht sich dafür stark, dass Musik weiterhin „die Türen für viele Menschen über die Grenzen der Gemeinde und der Stadt Lüdenscheid hinaus öffnet“. ©ih
