Artikel Archiv

Predigtreihe im Sommer

20.6.2022

Die Sommerpredigtreihe gestalten in diesem Jahr mit (v.l.): Hannes Kranenpoot-Schmale, Stephan Zeipelt und Udo Fiedler. (Foto/Collage: privat/ih/ekklp)
Die Sommerpredigtreihe gestalten in diesem Jahr mit (v.l.): Hannes Kranenpoot-Schmale, Stephan Zeipelt und Udo Fiedler. (Foto/Collage: privat/ih/ekklp)

LÜDENSCHEID + Die Sommerpredigten, bei denen auf der Kanzel der Christuskirche Lüdenscheider Christen über ihren Glauben an Gott sprechen, haben schon eine lange Tradition. Die Predigtreihe wird in diesem Jahr am 3., 10. und 17. Juli fortgesetzt. An allen drei Sonntagen wird Pfarrerin Bärbel Wilde die Liturgie übernehmen. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr.

 

Den Anfang macht am Sonntag, den 3. Juli, Hannes Kranenpoot-Schmale. Er ist 56 Jahre alt, seit 35 Jahren verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von 29 und 25 Jahren. Beruflich ist er seit 1997 Personalleiter. Ehrenamtlich setzt er sich für die Freie christliche Schule Lüdenscheid ein, deren Trägerverein er seit dem 1.8.2002 und dessen Vorstand er seit dem 27.9.2006 angehört. Den Vorsitz des Trägervereins hat er seit über 10 Jahren inne. Zudem ist er in der Band „Joyful Spirit“ aktiv, mit der er schon manchen Gottesdienst mitgestaltet hat. In der Vergangenheit gehörte er dem Vorstand des zur Christuskirchengemeinde gehörenden „Treffpunkts Kreuz“ an. 1992 war er musikalischer Leiter des CVJM-Chorprojekts „Begegnungen“. Der Gottesdienst am 3. Juli wird von Thomas Sakuth (Orgel) mitgestaltet.

 

Am Sonntag, den 10. Juli, predigt Stephan Zeipelt im Gottesdienst in der Christuskirche. Der gebürtige Lüdenscheider (Jahrgang 1972), der verheiratet ist und zwei Kinder hat, ist seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden geblieben. Im Anschluss an seine Konfirmation in der Christuskirche (1986) engagierte er sich in der Konfirmandenarbeit und als Mitarbeiter des CVJM Lüdenscheid-West, in dem er noch heute Mitglied ist. Nach seinem Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat er Evangelische Theologie in Wuppertal und Bochum studiert. Zu diesem Studium kam er durch eine Anfrage des unvergessenen Pfarrers Paul Deitenbeck. Sein Vikariat absolvierte Stephan Zeipelt in Dortmund, wo er seit 2002 lebt. Seit 2005 ist er Pfarrer im Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen (früher: Amt für missionarische Dienste). In seinem Amt, das er als „schönste Pfarrstelle Westfalens“ bezeichnet, leitet er die Werkstatt Bibel, die inzwischen schon von zahlreichen Lüdenscheider Gruppen aufgesucht worden ist. Außerdem ist er Geschäftsführer der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen und in der Hauskreisarbeit der Westfälischen Landeskirche aktiv. Für den musikalischen Teil am Sonntag, den 10. Juli, ist Birgit Reininghaus (Orgel) verantwortlich.

 

Den Predigtdienst im Gottesdienst am 17. Juli, der mit einem Abendmahl verbunden sein wird, übernimmt Udo Fiedler (Jahrgang 1953). Der gebürtige Mendener lebt seit über 30 Jahren in Lüdenscheid, ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und wohnt im Bereich der Christuskirchengemeinde. Seiner Ausbildung zum Konditor folgte eine Umschulung zum Krankenpfleger, die er 1991 mit dem Examen abschloss. Von 1998 an bis zum Eintritt in den Ruhestand (2017) war er für die Pflegedienstleitung in einem Wohlfahrtsverband in Lüdenscheid verantwortlich. Zu einem besonderen Schwerpunkt seiner Tätigkeit hat er die ehrenamtliche Arbeit gemacht: Er ist in der Arbeit für Geflüchtete in der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede, in der Durchführung von Gottesdiensten in Farsi (einer persischen Sprache) und in der Wortverkündigung aktiv. Zudem gehört er dem Trägerkreis der Gemeindetage unter dem Wort an. Den Dienst an der Orgel übernimmt am 17. Juli Kantor Wolfgang Kimpel. ©ih

zurück zur Übersicht