Artikel Archiv
St. Martin - immer noch ein Vorbild
18.11.2022

LÜDENSCHEID + Nach zweijähriger Corona-Pause hatte die katholische Kirchengemeinde Brügge – in Kooperation mit dem evangelischen Kindergarten in diesem Lüdenscheider Stadtteil, der Grundschule Parkstraße und dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Brügge am 9. November wieder zu einem Martinsfest eingeladen.
Die Resonanz auf diese Einladung war enorm: Kinder und Eltern waren dieser in solchen Scharen gefolgt, dass viele der Feier in der Kirche St. Paulus stehend beiwohnen mussten. Gemeindereferentin Marita Franzen hieß alle herzlich willkommen, bevor Schüler der 3. und 4. Grundschulklasse ein Spiel über Sankt Martin aufführten, der als Soldat in römischen Diensten im 4. Jahrhundert seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und diesen so vor dem Erfrieren rettete. Durch die Ansprache der Gemeindereferentin wurde deutlich, dass Sankt Martin auch für die Menschen in der heutigen Zeit noch ein Vorbild sein kann, die wie er Licht in die Dunkelheit ihrer Mitmenschen bringen möchten.
Auch Laternen- und Martinslieder, die von den Kindern mit Xylophonen begleitet wurden, sowie auch Fürbitten für Menschen in schwierigen Situationen gehörten zum Programm. Nach dem Gottesdienst formierten sich alle kleinen und großen Leute zu einem langen Lichterzug, der von St. Martin hoch zu Ross angeführt wurde. Bevor sich dieser in Bewegung setzte, lauschten alle noch den Klängen des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemeinde Brügge, der unter dem Dirigat seines Leiters Eberhard Reich bekannte Lieder zum Martinstag intonierte. Auch auf dem Schulhof der Grundschule, auf dem die Laternenkinder ihre erworbenen Gutscheine gegen Brezeln eintauschten, wurden sie von Posaunenklängen empfangen. Schließlich ließ man das Martinsfest im Pfarrheim ausklingen, in dem man sich an heißen Getränken und Würstchen stärken konnte. ©ih
