Artikel Archiv
Vorfreude auf Weihnachten
17.11.2022

LÜDENSCHEID + Vorfreude auf Weihnachten und Winterfreuden weckte am Wochenende der Winter Kreativ-Markt der Freien Christlichen Schule (FCSL), der nach zweimaligem Ausfall in der Coronazeit mit bekannten und neuen Ausstellern einen erfolgreichen Neustart in Schulräumen am Schäferland erlebte. 30 Aussteller – darunter der Kreativkreis der FCSL mit einem eigenen Stand – luden zum Bummeln, Stöbern, Schauen und Kaufen ein.
Viele nutzten die Gelegenheit, an liebevoll gestalteten Ständen nach ersten Geschenken, selbst gemachten Gaumenfreuden, Wärmendem für kalte Wintertage und Deko für die schönste Zeit des Jahres Ausschau zu halten. „Die Ersten standen schon vor 10 Uhr vor der Tür“, zeigte sich Verwaltungsleiterin Judith Petersmann sichtlich zufrieden mit dem Zuspruch zum Markt, der mit seinem vielfältigen Angebot keine Wünsche offenließ. Allein schon am Stand des FCSL-Kreativkreises (Leitung: Beate Schmidthaus), für den 15 Frauen gebastelt, gewerkelt, eingekocht und gebacken hatten, reichte die Vielfalt der Auslagen von Weihnachtsdeko über Seifen bis zu Plätzchen, Marmeladen und Likör. Eindecken konnten sich die Besucher mit gestrickten Socken, Mützen und Schals für frostige Tage, niedlicher Babykleidung aus kuschelweichen Stoffen, Adventskränzen und Gestecken, Kunstvollem aus Trockenblumen, Gips, Draht beziehungsweise Holz und Papier, feinen Stickereien, bezaubernden Borten, Bändern und geschmückten Holzlöffeln, liebenswerten Holz-Elchen, Körnerkissen und vielem, vielem mehr.
Für den guten Zweck bot der Bastelkreis der Johanneskirche Fröbelsterne, Genähtes und Gestricktes an. Originelle Taschen aus Filz und Holzarbeiten lockten an den Stand von Petra Enneper, um einige Aussteller herauszugreifen. Bei Heike Runschikowski waren alle Handarbeitsfans, die sich für selbstgefärbte Wolle interessierten, an der richtigen Stelle. „Tut gut! Die Bastelfamilie ist wieder dabei!“, meinte Anke Knaack, die den Markt – schon lange dabei – mit ihren selbst genähten Dreieckstüchern und Taschen bereicherte. An mehreren Schmuckständen blieb das Auge hängen. Ob aus Halbedelsteinen gefertigt wie am Stand vom Edelgard Starink oder offen für Kundenwünsche wie bei Gabi Schmidt, die sich beim kreativen Gestalten ihres Schmucks über die Schulter blicken ließ: Etwas Passendes war für jeden dabei. „Manchmal kommen Ideen in Gesprächen mit Kunden“, meinte die kreative Schmuckgestalterin.
Nicht zu vergessen Marianne Weiß mit ihrer reizenden Tierwelt aus Stoff, die ein fröhlicher Farbtupfer inmitten des bunten Marktgeschehens war, und Rolf Günther mit seinen Krippen aus Naturmaterialien, mit denen es weihnachtlich im Saal wurde. Auch an Gaumenfreuden war vieles zu finden – angefangen bei Honig aus der Region bei Hobbyimker Johannes Haber über Gewürzkekse, Springerle und Lebkuchen bei Ute Koch bis zu Gutem aus Früchten von verschiedenen Essigsorten, Chutneys und Marmeladen bis zu Likören bei Inge Bender. Wer wollte, konnte bei Carsten Schmidthaus ein Fotoshooting machen. Bei Rabea Rix standen Schwangere im Fokus der Kamera. In der Cafeteria bewirtete die Schule ihre Gäste mit Kuchen und belegten Brötchen. Der Erlös aus Standgebühren, Cafeteria und eigenem Stand war für die Schule bestimmt. Ein Frühjahrsmarkt soll am 11./12. März 2023 folgen. ©ms