Artikel Archiv
Anziehungspunkt: Gute Taten
2.12.2022

LÜDENSCHEID + Der 31. Weihnachtsmarkt der guten Taten, der mit Unterstützung durch das Stadtmarketing Lüdenscheid und die Sparkasse am Samstag vor dem 1. Advent stattfand, war dank zahlreicher attraktiver Angebote und der angenehmen Temperaturen ein echter Anziehungspunkt für die Bürger der Stadt Lüdenscheid und auch für viele aus der Umgebung. Nach den Erfahrungen in den letzten Jahren war man froh und dankbar dafür, dass diesmal wieder ein munteres buntes Leben und Treiben rund um die Erlöserkirche ausgerichtet werden konnte.
Unter den 22 teilnehmenden Gruppen, die ihre Stände an der Erlöserkirche, in der oberen Wilhelmstraße und im Gemeindezentrum der Erlöserkirche aufgebaut hatten, waren auch wieder etliche kirchliche Initiativen. Die Eröffnungsfeier wurde traditionsgemäß von den Blechbläsern des CVJM Lüdenscheid-West unter der Leitung von Dr. Martin Türk mitgestaltet, die Lieder wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Tochter Zion“ intonierten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der sich in seinem Grußwort lobend über das ehrenamtliche Engagement der beteiligten Gruppen aussprach, die sich durch den Verkauf der verschiedensten Artikel für gemeinnützige Zwecke stark machten. Für das geistliche Wort war diesmal Pfarrer Holger Reinhardt von der Versöhnungskirchengemeinde zuständig. Er erklärte, dass in Zeiten, die von Krisen geschüttelt werden, in denen die Heizungen heruntergeschraubt werden und die Kälte an vielen Orten spürbar ist, Christen unter ihren Mitmenschen Wärme verbreiten sollten.

Worte des Danks konnten Monika Schwanz und Antje Malycha entgegennehmen, die die Interessengemeinschaft „Weihnachmarkt der guten Taten“ bilden und sich mit der Vorbereitung des nichtkommerziellen Weihnachtsmarkts viel Mühe gegeben hatten. Für das umfangreiche Angebot an originellen selbstgebastelten Geschenkartikeln, für die weihnachtliche Atmosphäre und die kreative Vielfalt an den einzelnen Ständen gab es viel Lob und Anerkennung. Die evangelische Kreuzkirchengemeinde, der Förderverein „Mittendrin“ der Versöhnungskirchengemeinde und das Hospiz Lüdenscheid, eine Einrichtung des Perthes-Werks im Dietrich-Bonhoeffer-Seniorenzentrum, boten Weihnachtsdekorationen, Stricksachen, Karten, Gebäck, hausgemachte Marmeladen und Liköre, die beliebten Schafskissen und gehäkelte Tierfiguren und andere ansprechende Handarbeiten feil.
Zum Angebot des Obdachlosen-Freundeskreises (OFK) der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede gehörte neben einer umfangreichen Auswahl an Konfitüren und Weihnachtsplätzchen auch Grünkohl, der vor allem in der Mittagszeit viele Abnehmer fand. Im Gemeindezentrum der Erlöserkirche hatte der Arbeitskreis Kamerun der Versöhnungskirchengemeinde einen großen Stand aufgebaut, an dem man wunderschöne Taschen und Beutel und viele weitere Sachen aus Afrika bekommen konnte. Dort war neben Pfarrerin i.R. Barbara Fahl-Njayou auch deren Ehemann, Dr. Mounjahou-Njayou im Einsatz, der vor Ort in Kamerun für die vom Kamerun-Kreis geförderten Projekte die Verantwortung trägt. An einem weiteren Tisch backten Gemeindemitarbeiterinnen Waffeln, die man sich gegen Spenden für diese Projekte schmecken lassen konnte.

Auch im Friedrich-von-Bodelschwingh-Kindergarten hatte man sich etwas Interessantes einfallen lassen. An dessen Stand wurden für gute Zwecke nette Bastelarbeiten verkauft, die Kindergartenkinder mit Erzieherinnen aus zum Teil wertlosem Material angefertigt hatten. In der Cafeteria konnte man sich Getränke, Kuchen und Suppe von einem Team der Gemeinde servieren lassen und beim Verzehren den Vorträgen von Chören und Instrumentalgruppen lauschen. Zum umfangreichen Rahmenprogramm, das im Gemeindezentrum, auf dem Außengelände und in der Kirche geboten wurde, gehörten unter anderem ein „Bühnenzauber“ mit Zauberkünstler Timothy Thompson und ein Offenes Singen, zu dem Nicole Trester, Pop-Kantorin der Versöhnungskirchengemeinde, eingeladen hatte. ©ih
