Artikel Archiv
Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg beim europäischen Reformationsball in Wien vertreten
15.3.2017

Lüdenscheid/Attendorn/Wien. Es war das erste europäische Großereignis im Rahmen des Jubiläums 500 Jahre Reformation und der Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg war auch vertreten: Auf dem Europäischen Reformationsball am 10. Februar in der Wiener Hofburg tanzten rund 1100 Gäste aus West- und Osteuropa im Walzerschritt in das Jubiläumsjahr 2017 darunter der ehemalige Urlauberseelsorger Pfarrer. i. R Helwig Bröckelmann mit Ehefrau Inge und Pfr. Andreas Schliebener, der seit seiner Ordination in Linz/Oberösterreich gerne die ökumenischen Kontakte zu Diakonie und Posaunenarbeit in Wien pflegt: Nicht nur das Tanzvergnügen, auch der bereichernde Blick über den westfälischen Tellerrand macht einfach Freude! Zu den Höhepunkten gehörte eine Einlage mit Tänzen aus der Zeit Martin Luthers und die recht erheiternde, nicht nur für die Westfalen leicht verwirrende Mitternachtsquadrille.
Die Gruppe Spezzato (Till Eulenspiegel) mit Tänzen im Gewand der Zeit Martin Luther. (Foto: Marco Uschmann/epd)
Finanziell selbsttragend organisiert, war der Ball seit mehreren Wochen ausgebucht und von viel kirchenpolitischer Prominenz besucht. Bischof Michael Bünker, der als Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) den Ball standesgemäß mit einem Wiener Walzer eröffnete, äußert sich zufrieden: Es gehört zur Tradition der Evangelischen Kirchen in Österreich, dass Bälle veranstaltet werden. Im Jahr des Reformationsjubiläums wollten wir diese Tradition gesamtösterreichisch umsetzen und für Gäste öffnen. Daher ist es ein europäischer Ball geworden mit vielen Gästen aus den Nachbarländern. Er sollte zum Ausdruck bringen, dass das Reformationsjubiläum nicht nur ein Anlass des Gedenkens ist, sondern auch der Freude und der Gemeinschaft, die für uns Evangelische mit der Reformation verbunden sind, so Bischof Bünker im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epdÖ).
Dementsprechend ließ es sich der Synodalbeauftragte für Kindergottesdienstarbeit unseres Kirchenkreises auch nicht nehmen, einen Walzer mit der österreichischen Kindergottesdienstbeauftragten Pfarrerin Andrea Petritsch zu tanzen. Die rauschende Ballnacht endete auch für die Gäste aus Lüdenscheid-Plettenberg erst in den frühen Morgenstunden.