Artikel Archiv
Herr Käthe sächselte sich in die Herzen des Publikums
3.5.2017

Von Guido Raith
Parkplätze gab es rund um das evangelische Gemeindehaus an der Worthstraße kurz nach Öffnen der Türen am vergangenen Samstagabend natürlich kaum mehr und so war Ortskundigen schnell klar: In der Kirchenkneipe Zum Bißchen der Ev. Kreuzkirchengemeinde ist wieder volles Haus. Im Jahr des Reformationsjubiläums hatte sich das Organisationsteam rund um Kirchen-Kneipenwirt Kay Heyrock etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Auftritt von Claudia Baumann sollte den zahlreichen Gästen den Reformator aus Sicht seiner Frau Katharina von Bora näher bringen. Und das gelang auf humorvolle Weise. Eine gute halbe Stunde lang unterhielt die Akteurin der Kreuzkirchengemeinde das Publikum in einem Monolog aufs Vortrefflichste.
Kai Heyrock begrüßte die Gäste.
Die Frage Bist du sicher, Martinus?, hatte Claudia Baumann schon in jungen Jahren auf der Bühne des Schultheaters ihren Zuschauern gestellt, und über die Jahres ihres Wirkens im schönen Hobby Schauspielerei auch im Theaterprojekt Schalksmühle nichts an Leidenschaft und Ausdruckskraft eingebüßt. In Anlehnung an die Texte des Buches Wenn du geredet hättest, Desdemona von Christine Brückner, die der Lutherin als ungehaltener Frau eine Stimme gibt, sächselte Claudia Baumann sich in die Herzen der Zuschauer, die ihren Monolog beizeiten mit Aaahs und Ooohs untermauerten.
Herr Käthe, wie Luther seine Frau gern nannte, geizte in Person von Claudia Baumann auf der Bühne nicht mit Kritik an ihrem Gatten. Es ist schwer genug, dich zu lieben. Verlang nicht noch Gehorsam!, rief sie ihm hemdsärmelig und gestenreich aus einem Küchen-Bühnenbild in die virtuelle Studierstube zu und machte auch vor seinen Lehren nicht halt: Der Pfarrer lebt davon, dass die Leute sündigen. Ja, meinst du denn, dass sich etwas ändern würde, wenn sie deinen kleinen Katechismus lesen? Ihr Martinus, der für das ora (Gebet) und sie für das labora (die praktische Arbeit) zuständig sei, wurde von Herrn Käthe auf den erdigen Boden des Mittelalters gestellt. Wie wäre es, wenn du in den Garten gingst und das Apfelbäumchen mal eigenhändig pflanzen würdest?, fragte Claudia Baumann in den Saal und präsentierte ihre Katharina von Bora einmal mehr nicht nur als Anhängsel Luthers, sondern vielmehr als wort- und tatenreiche Partnerin auf Augenhöhe. Und versöhnlich beendete sie ihren Dialog mit den Sätzen Das Wort allein ist zu wenig, und die Tat allein ist zu wenig. Darum sind Mann und Frau beisammen. Damit eins das andere ergänze!
Das Publikum war begeistert.
Mit großem Applaus verabschiedeten die Zuschauer im Saal des Gemeindezentrums Claudia Baumann von der Bühne, die mit ihrer überzeugenden Vorstellung durch so manches Zitat nicht nur ein Lächeln hervorzauberte, sondern ihnen auch Besinnliches aus dem Leben der Katharina von Bora mit auf den Weg gab.
Mit ihrem kleinen Stück Bist du sicher, Martinus? ist Claudia Baumann weiterhin auf Tour und tritt als nächstes am 17. Mai in Kierspe-Vollme auf. Wer sie mit ihrem rund halbstündigen Monolog buchen möchte, kann sich unter der Email-Adresse Familie@lued-baumann.de melden.
Das Team der Kirchenkneipe hatte wieder ein leckeres Essen zubereitet.
Die Kirchenkneipe Zum Bißchen im Gemeindehaus der Ev. Kreuzkirchengemeinde Lüdenscheid an der Worthstraße 55 öffnet etwa alle zwei Monate ihre Türen für alle Bürger aus dem Stadtteil. Chef Kai Heyrock, der als Wirt gerne auch mal ein Shanty-Ständchen mit der Gitarre zum Besten gibt, erinnert sich an die Anfänge vor etwa dreieinhalb Jahren Wir wollten einfach das Gemeindehaus vollkriegen und ermöglichen, dass Menschen sich hier zwanglos treffen können. Und so hat sich die Kirchenkneipe nach und nach etabliert. Rund 40 bis 60 Gäste kommen immer zur Öffnungszeit. Zum Team der Helfer zählen neben Heyrock aktuell rund zehn Ehrenamtliche, die mittlerweile bei jeder Öffnung sogar für ein leckeres Essen sorgen, das die Gäste gegen eine kleine Spende genießen können.