Aktuelle Artikel

„Wenn das alles ist, dann sehe ich schwarz!“

24.4.2025

Doris Korte - Pfarrerin i. R. - mit Ihren Gedanken zum Thema Ostern in unserer Zeit (Foto: EKKLP)
Doris Korte - Pfarrerin i. R. - mit Ihren Gedanken zum Thema Ostern in unserer Zeit (Foto: EKKLP)

Ostern liegt nun schon wieder hinter uns. Vielleicht haben Sie ja auch die Thematik verfolgt, welche in diesem Jahr hohe Wellen geschlagen hat!? Als evangelische Pfarrerin möchte ich mich bei Lidl, Aldi und Co. bedanken – helfen sie uns doch, neu über alte heidnische Traditionen wie Osterhase und Ostereier nachzudenken!

 

Ja, ich färbe gern zu Ostern Eier, und ja, ich verschenke gern Osterhasen – aber wenn das alles ist, was „unser christliches Abendland“ ausmacht, dann sehe ich allerdings schwarz!

 

Wenn AfD-Politiker im Internet deshalb von einer „Entfremdung unserer Traditionen“ und von einer „schleichenden Islamisierung“ reden, weil der Sitzhase den Osterhasen verdrängt, dann – so scheint mir – haben sie im kirchlichen Unterricht geschwänzt oder nicht aufgepasst. Wo sind denn alle, die Angst um ihr christliches Abendland

haben, am Sonntag im Gottesdienst? Wo sind sie in den Gemeinden, in den Bibelkreisen, in den vielfältigen Angeboten jeder christlichen Gemeinde?

 

Hier wird erzählt und gelebt, was christlicher Glaube in dieser kranken Welt bedeutet: Hilfe, Trost, Korrektur, Gnade, Erlösung, Vergebung, Befreiung. Macht einen Osterspaziergang (in alter christlicher Tradition!) und redet miteinander darüber, wie Jesus es mit den Emmausjüngern getan hat. Dann werdet ihr entdecken, dass Leben aus der Kraft der Auferstehung Mut macht zu den wirklich drängenden Fragen in dieser Welt. Ostern bedeutet Leben aus der Kraft der Auferstehung Jesu – nicht Leben aus der Kraft des Osterhasen! Das war in der Vergangenheit so, das war dieses Ostern so und das wird in Zukunft genauso sein!

 

Doris Korte, Pfarrerin i. R.

Schalksmühle

zurück zur Übersicht