Artikel Archiv

Ökumenische Vesper digital aus Attendorn

16.4.2021

Die Ökumenische Vesper wird am 25. April um 17 Uhr per Livestream aus der Erlöserkirche in Attendorn übertragen
Die Ökumenische Vesper wird am 25. April um 17 Uhr per Livestream aus der Erlöserkirche in Attendorn übertragen

ATTENDORN + Eigentlich sollte die Vesper schon im letzten Jahr stattfinden, damals wurde sie wegen Corona abgesagt und auf dieses Jahr verschoben. Die Präses der Ev. Kirche von Westfalen, Frau Dr. h.c. Annette Kurschus, wollte die Vesper aber nicht erneut absagen, damit kein Abbruch der Tradition eintritt. Darum findet sie in diesem Jahr statt, dies allerdings nur in digitaler Form. Ausschließlich die an der Liturgie beteiligten ökumenischen Geistlichen werden in der Erlöserkirche sein.


Die Liste der beteiligten Personen zeigt aber eindrucksvoll, welchen Stellenwert die Vesper aber hat. Dies macht auch Dr. Christof Grote, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, deutlich: „Dass dieses große ökumenische Ereignis in unserem Kirchenkreis stattfindet, ist etwas ganz Besonderes und v.a. ein starkes Zeichen der Verbundenheit der Christen untereinander, gerade auch in dieser Zeit. Die Vesper wird gestaltet von: Präses Annette Kurschus, OKR Dr. Ulrich Möller, Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche), Erzbischof Hans Josef Becker (Paderborn), Dechant Andreas Neuser (Dekanat Olpe), Pfr. Andreas Schliebener und Wolfgang Dröpper (Ev. Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt), Erzbischof Mor Philoxenos Matthias Nacis (kopt.-orth. Kirche), Bischof Anba Damian (syr.-orth. Kirche), Erzpriester Tiriakidis Panagiotis (griech-orth. Kirche) und Pfr. Ralf Prange (ACK Olpe-Siegen-Wittgenstein). Die musikalische Gestaltung haben Michael Wurm, Organist der kath. Kirchengemeinde Attendorn und Juliane Beckmann, Ev. Kirchengemeinde Attendorn, übernommen. Schon die Liste der Beteiligten kann den Stellenwert dieses ökumenischen Ereignisses verdeutlichen, das ursprünglich bereits für das vergangene Jahr geplant gewesen ist und nun Corona-bedingt nur digital stattfinden kann.“

Außerdem folgender Hintergrund:

Der ökumenische Vespergottesdienst findet seit 1999 im jährlichen Wechsel in katholischen und evangelischen Kirchen statt. In diesem Jahr ist die Ev. Kirche von Westfalen Gastgeberin. Die Vesper sollte in 2020 in Südwestfalen stattfinden. Als Ort der Vesper wurde schon 2019 die ehemalige Ev. Kirchengemeinde Attendorn im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg ausgewählt.

 

Als Hintergrundinformation möge auch folgender Abschnitt aus dem gemeinsamen Aufruf des Erzbistums Paderborn, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche, zum Anlass des Reformationsfestes 2017 - „Ökumenisch Zukunft gestalten“, dienen:

„Ausdruck des ökumenischen Miteinanders ist ebenfalls die jährliche ökumenische Vesper, die die Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Lippischen Landeskirche, des Erzbistums Paderborn und der Koptischen und Syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland mit Vertretern aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zum gemeinsamen Gebet vereint.“

zurück zur Übersicht