Artikel Archiv
Sicher in den Bäumen
28.7.2021

LÜDENSCHEID/KIERSPE + Der CVJM-Kreisverband Lüdenscheid hat inzwischen bereits achtmal Baumhauscamps ausgerichtet. In diesem Jahr findet ein solches Camp schon zum dritten Mal in einem idyllischen Waldgelände im Raum Kierspe statt. 29 Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die aus verschiedenen Orten des Kreisgebiets kommen, nahmen vom 8. bis zum 18. Juli daran teil.
Bevor sie am ersten Tag anrücken konnten, hatten CVJM-Kreisverbandssekretär Johannes Seidel und sein Team fünf Tage lang alle für das Lagerleben notwendigen Vorbereitungen getroffen. Die 16 Mitarbeiter stammen aus verschiedenen, zum CVJM-Kreisverband gehörenden Vereinen. Die jungen Teilnehmer mussten zuerst lernen, wie man mit Werkzeugen umgeht, mit Knoten und Stricken ein Baumhaus baut und sich sicher und professionell in einer Höhe von ca. 10 Metern in den Bäumen bewegt. Durch Johannes Seidel, der auch Erlebnispädagoge ist, erfuhren sie, wie wichtig es für „Baumhausbauer“ ist, den doppelten Achterknoten knüpfen zu können, der der am häufigsten verwendete und für die Sicherheit wichtigste Knoten ist.
Auch tägliche Andachten, die Beschäftigung mit interessanten Themen, Workshops und Spiele gehörten zum Programm. Und an den Abenden kamen alle am Lagerfeuer zusammen, um spannende Geschichten zu hören und gemeinsam zu singen. Höhepunkt der zehntägigen Freizeit war eine zweitägige Wanderung (mit Übernachtung an einem anderen Ort, der nicht verraten werden durfte), mit einer Draisinen-Tour und einem Besuch im Freibad Herpine in Halver.
Während der gesamten Freizeit wurde die Gruppe von den Eltern Johannes Seidels, Annette und Lothar Seidel, verpflegt, die zum wiederholten Mal eigens aus Thüringen angereist waren, um die Verantwortung für die Küche des Baumhauscamps zu übernehmen. Dabei standen ihnen diesmal zwei Mitarbeiter aus dem CVJM-Kreisverband zur Seite. Johannes Seidel ist allen sehr dankbar, die durch ihr Entgegenkommen das diesjährige Baumhauscamp des CVJM-Kreisverbandes möglich machen: Waldbesitzer Gelzhäuser und den Märkischen Behörden (Forstamt, Untere Wasserbehörde, Untere Landschaftsbehörde, Bauamt und Ordnungsamt). Er wäre aber auch bereit, in einem anderen Waldgelände ein Baumhauscamp zu errichten.
Als die Jungen das Baumhauscamp verlassen haben, konnten vom 22. bis zum 30. Juli 14 Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren dort einziehen. ©ih