Artikel Archiv

Liebe und Vergebung

7.11.2021

Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Irmtraut Huneke, Vorsitzende der Evangelischen Allianz Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)
Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Irmtraut Huneke, Vorsitzende der Evangelischen Allianz Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)

1961 wurde die Berliner Mauer gebaut und im November 1989 fiel sie ohne weiteres Blutvergießen. Ein Wunder, das wir nicht vergessen sollten.

 

Die Auswirkungen dieses Ereignisses sind vielfältig. Das machte mir eine Begegnung in der letzten Zeit bewusst. In einem persönlichen Austausch erzählte mir Petra ihre dramatische Lebensgeschichte. Sie ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen, hatte mehrfach enttäuschende Beziehungen und Gesundheitsprobleme bis hin zur Depression.

Im September 1989 entschloss sie sich, mit ihren beiden zehn- und zwölfjährigen Kindern zu fliehen. Sie gab in ihrer Firma drei Tage Urlaub an und fuhr nur mit dem Allernötigsten im Zug in Richtung Westen. Der Kontrolleur nahm alle drei Ausweise an sich und verschwand.

 

„Nun werden wir verhaftet“, waren ihre Gedanken. Das Warten schien endlos bis zu dem Moment, als sie die Ausweise in Empfang nehmen konnte.

Auch im Westen gab es viele Schwierigkeiten, bis sie im Pflegedienst ihre Berufung fand. Der christliche Glaube war ihr fremd. Aber sie zeigte großes Interesse. So konnte ich ihr erzählen, dass wir Jesu Liebe und Vergebung erfahren, wenn wir ihm unser Leben anvertrauen. Außerdem können wir uns auf die Ewigkeit bei ihm freuen. Das ist auch eine gute Nachricht in Corona-Zeiten. Für weitere Informationen gab ich ihr meine Visitenkarte und machte sie auf Bibel TV aufmerksam. Wir trennten uns reich erfüllt mit den besten Wünschen. Diese gebe ich jetzt gerne an alle weiter.

Huneke 80.Geburtstag

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen

 

Irmtraut Huneke,
Vorsitzende der Evangelischen

Allianz Lüdenscheid

zurück zur Übersicht