Artikel Archiv

Erstaunlich alt, immer noch gut

3.7.2022

Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Hans-Günter Schlanzke, Christliche Gemeinde Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)
Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Hans-Günter Schlanzke, Christliche Gemeinde Lüdenscheid. (Grafik: EKKLP)

Russland führt Krieg gegen die Ukraine und die Welt hält den Atem an. Beschäftigt Politiker rund um die Uhr. Zu all dem Leid in Osteuropa entwickelt sich dieser Krieg jetzt auch noch zu einem weltweitem Problem. Weil die Ukraine und Russland ein Drittel der weltweiten Weizenimporte abdecken und ein Großteil des ukrainischen Getreides aufgrund des Krieges das Land nicht mehr verlassen kann.

 

In Ägypten versucht man jetzt gegenzusteuern. Wasser aus dem Nasser Stausee soll die Wüste fruchtbar machen. Ob es gelingt bleibt abzuwarten. Dabei haben die Ägypter nach biblischem Bericht schon einmal eine Hungerkatastrophe abgewendet. Auch mit eigenem Weizen. Josef, hebräischer Sklave, von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft, kommt auf Umwegen an den Hof des Pharao. Sieht dort in einem Traum des Herrschers die beginnende Katastrophe und legt Weizenscheunen an. Rettet ganz Ägypten.

 

1948 entdeckt ein US-amerikanischer Soldat in einem Pharaonengrab Getreidekörner, nimmt eine Handvoll mit und schickt sie an den Farmer Bob Quinn in die Staaten. Der bringt tatsächlich die alten Körner zum Keimen. Karmut heisst die Getreidesorte heute: Lebenskraft der Erde. Hat doch so ein Weizenkorn auch nach 5000 Jahren noch Keimkraft in sich und wartet auf den richtigen Boden.

 

Die Bibel ist fast so alt, etwa 3000 Jahre. Und ich versichere Ihnen, sie hat auch eine so eine erstaunliche Kraft. So ein Wort braucht nur in ein Herz oder Leben gelegt zu werden, um diese Kraft zu entwickeln. Wo sich Herzen für das Wort öffnen, bringt es auch seine Früchte hervor. Mein Tip zum Wochenende. Probieren sie es doch einfach mal aus.

 

Die Bibel in Matthäus 13, 23: „Bei dem das Wort Gottes in das gute Land gesät wurde, der hört und versteht es und bringt dann auch Frucht.“

Hans-Günter Schlanzke Wort zum Sonntag

Einen gesegnten Sonntag wünscht Ihnen

 

Hans-Günter Schlanzke, Christliche Gemeinde Lüdenscheid

zurück zur Übersicht