Artikel Archiv
"Dicke-Socken-Zeit" im Meinerzhagener Bürgerzentrum Mittendrin
29.11.2016

Von Guido Raith
Die Tage werden kürzer, die Nächte immer kälter, und mit der herannahenden Weihnachtszeit rückt auch die Zeit der dicken Socken näher. In der Kleiderkammer des sozialen Bürgerzentrums Mittendrin am Prumbomweg in Meinerzhagen wissen die Ehrenamtlichen: Jetzt brummt der Laden. Und weil das so ist, startet das Team auch einen Aufruf mit der Bitte um Spenden. Winterkleidung - auch für Kinder und gerade kleine Erwachsenengrößen sind ebenso wie gute Winterschuhe jetzt sehr gefragt.
Drei ehrenamtliche Helferinnen der ersten Stunde: Ursula Schulte, Liesel Schumacher und Maria Frambach (v.l.) sind seit acht Jahren dabei. (Foto: Guido Raith)
Im achten Jahr besteht das soziale Bürgerzentrum Mittendrin jetzt schon und es ist, wie Mitarbeiter Diethelm Busch erzählt, ...auch einfach mitten in der Bevölkerung angekommen. Wir sind hier für jeden da, der uns braucht. Nicht nur für arme Leute. Getragen wird das Mittendrin, das neben der Kleiderkammer vornehmlich einen wochentäglichen Café-Betrieb bietet und sich zum Treffpunkt für unterschiedlichste Gruppen entwickelte, von den evangelischen Kirchengemeinden Meinerzhagen und Valbert, der Caritas der katholischen Gemeinde, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Islamischen Zentrum, dem Hilfswerk Volmetal, der Stadt und dem Verein Soziales Bürgerzentrum Meinerzhagen.
Alle ziehen an einem Strang, um ein Hilfsangebot zu bieten, ...das es längst hätte geben sollen, erinnert sich der langjährige Mitarbeiter Diethelm Busch, der hierzu Zahlen nennen kann. Acht bis zehn Tonnen Textilien gehen pro Jahr in der rund 100 Quadratmeter großen Kleiderkammer über den Tisch. Es gibt gebrauchte Schuhe, Jacken, Pullover, Shirts, Hosen, Kleider, Handtücher, Kinderspielzeug und manchmal auch Kinderwagen. Um das zu bewältigen, ist Manpower nötig und die leisten dort 20 der etwa 70 Ehrenamtlichen, die insgesamt im Mittendrin aktiv sind. Hier wünschen sich alle im Mittendrin Unterstützung durch neue Helfer. Selbst wenn jemand nur drei Stunden seiner Zeit in der Woche opfern würde, wäre das schon eine Hilfe.
Mit der Arbeit in der Kleiderkammer ist aber nur ein Teil des Mittendrin beschrieben. Der Treffpunkt Café, der wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet, ist täglich von bis zu 50 Gästen frequentiert. Angeboten werden belegte Brötchen, gespendete Kuchen, Waffeln oder auch mal Bockwurst. Viele Stammkunden kommen, um hier in Gesellschaft die Zeitung zu lesen, Freunde und Bekannte zu treffen oder einfach nur auf ´ne Tasse Kaffee.
Diejenigen, die sich setzen, um nur mal wieder mit jemandem zu reden, gibt es auch. Und sie sind willkommen, wie alle anderen. Diethelm Busch: Hier kann jeder mal sein Herz ausschütten. Es bleibt alles in diesen vier Wänden. Manchmal, so erinnert sich Busch, habe man auch dem ein oder anderen Gast ganz konkret weiterhelfen können. So sind mehrmals pro Monat Experten in Sachen Schwangeren- und Energiesparberatung, Rechtsberatung oder Hilfestellung für Wohnungslose vor Ort im Mittendrin. Auch der Jugendmigrationsdienst bietet hier seine Hilfe für junge Menschen mit Migrationshintergrund an, und an jedem ersten Freitag im Monat kommen Mitarbeiter des Märkischen Kreises und geben eine Pflegeberatung.
Wer eines der grundsätzlich kostenlosen Angebote wahrnehmen möchte, der sollte zuvor einen Termin mit einem der hauptamtlichen Mitarbeiter vereinbaren. Das sind Diethelm Busch, Martina Bettinger und Anja Heyden. Sie sind während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 02354 911 660 zu erreichen. Wer nicht selbst aktiv im Mittendrin helfen, sich aber dennoch für das Bürgerzentrum engagieren will, der kann den Cafébetrieb durch das Backen von Kuchen unterstützen. Wer Spaß am Backen hat, es sich aber nicht leisten kann, zusätzliches Geld hierfür auszugeben, dem werden die Materialkosten nach Absprache erstattet.
Damit in Meinerzhagen bei keinem Kind unter zwölf Jahren der Gabentisch leer bleibt, führt das Bürgerzentrum Mittendrin wieder die Aktion Wunschbaum durch. Hier kann jedes Kind, das beschenkt werden will, einfach einen Coupon mit Namen, Alter, Geschlecht und Weihnachtswunsch ausfüllen und bis zum 5. Dezember im Zentrum Mittendrin abgeben. Dann können Spender mit den ausgefüllten Karten Geschenke besorgen und diese bis zum 16.Dezember anonym unter den Weihnachtsbaum im Mittendrin legen. Dort soll am 19. und 20. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr schließlich Bescherung für die Kinder sein. Falls sich bis dahin noch ein gütiger Spender für einen Weihnachtsbaum gefunden hat...
weitere Infos unter:mittendrin.meinerzhagen.de